Sabrina
und Tom
Tom
Geboren in den 70ern in Düsseldorf – ein Kind der Stadt mit einem Herz für Tiere und einem Feind namens Paprika. Schon als kleiner Junge hat er stundenlang Tiere gezeichnet (das Lieblings-Tierbuch, mit den Abpauslinien gibt es noch), während er davon träumte, Tierpfleger zu werden – bis eine Allergie diesen Plan durchkreuzte. Stattdessen führte sein Weg über die invalide „Maulwurf-Einheit“ der Bundeswehr (T7 sei Dank) zur Ausbildung zum Gestaltungstechnischer Assistent und später für 1/2 Jahr zum Work and Travel nach Australien. Seitdem gestaltet Tom nicht nur Pixel, sondern auch den nächsten Urlaub.
Hat mit 20 schon den Spitznamen „Eurotommy” weg. Aus Gründen. Als Kind hat er in den Sommerferien mit der Familie so ziemlich jedes Mittelgebirge Deutschlands gesehen. Sobald es dann ging, ging es ohne Eltern sofort raus aus Deutschland: Nach London, Rom, Amsterdam, Prag, Edinburgh, Brüssel, Barcelona, Mallorca, Costa Brava. Und kurz darauf auch schon zum ersten Mal mit Sabrina alleine auf Tour (Malta) und bald danach auf Fernreise (Westkanada im Camper)
Was will er auf Reisen sehen:
• Tempel: kann man nicht genug von haben.
• Tiere: kann man noch viel mehr nicht genug von haben 😉
• Safari: es gibt keinen besseren Urlaubs-Tag
• Ein Tag mit Buch + Pool ist aber auch fein.
• Wüste: Unbedingt!
Schleppt die Frau zu jedem Wasserfall auf der Route
Plant die Urlaube. Kocht. Macht das Katzenklo sauber.
Hasst Paprika.
Der Morgens-früh-direkt-wach-Typ
Sabrina
Ebenfalls in den 70ern in Düsseldorf geboren, aber statt Tiere zu zeichnen, verbrachte sie ihre Jugend lieber tanzend oder auf dem Rücken eines Pferdes. Nach der Schule ging es zur Ausbildung bei Vodafone, als es noch Mannesmann hieß und später in die bunte Welt der Werbeagenturen. Seit ein paar Jahren arbeitet sie mit Tom zusammen bei Walbusch in Solingen – eine Kombination aus Orga-Talent und kreativer Unterstützung (selbst wenn er nicht organisiert werden will).
Sabrina liebt es, unterwegs zu sein – ob am Meer, auf Safari oder auch mal durch die Wüste (aber bitte nicht zu viel Sand, ja?). Tempel sind okay, aber ein Tag mit Tieren toppt einfach alles. Und während Tom plant, lässt sie sich gerne überraschen – außer beim Thema Kaffee. Ohne den läuft morgens gar nichts.
Näht Taschen. Schneidet die Videos. Putzt – außer das Katzenklo. Liebt Paprika.
Die Ohne-Kaffee-geht-hier-morgens-aber-mal-garnix-Frau.

Unsere Weltreise-Route

Fragen und Antworten
Seit wann seit ihr auf Weltreise?
09.01.2025
Wie lang reist ihr?
Geplant sind 2 Jahre und 1 Monat
Welche Länder wollt ihr besuchen/habt ihr besucht?
Mexiko und Ecuador sind schon gebucht. In Peru und Bolivien sind wir bis Juli.
Hier gehts zur Länder-Liste
Welche Länder wollt ihr unbedingt sehen?
Jeder von uns durfte sich 3 Länder als Must-dos aussuchen.
Sabrina: Japan, Türkei (Kappadokien) und die Philippinen
Tom: Ecuador, Usbekistan und Laos
Was ist mit eurem Haus?
Wir haben das Riesenglück, dass wir Agata und Flo gefunden haben, die unser Haus für 2 Jahreund 1 Monat zwischenmieten.
Was ist mit Tao (eurem Kater)?
Das wird hart für uns. Tao wohnt bei seiner Katzen-Oma (das darf die hier nur nicht lesen)
Er kommt zu unserer Kollegin Swea, bei der er auch schon war, wenn wir im Urlaub waren, oder mal ein Wochenende selten zu Hause. Da darf er sogar im Bett schlafen …
Seit ihr noch in Deutschland gemeldet?
Ja
Welche Versicherungen habt ihr (noch)?
private Altersvorsorge
Haftpflicht (auch im Ausland gültig)
Auslandkrankenkasse
Was ist in eurem Gepäck (Packliste)?
Gepäckliste Sabrina und Tom
Wie habt ihr für die Reise gespart?
1 Jahr lang – einigermaßen diszipliniert 😉
Erspartes vom Gehalt: X.XXX Euro
Urlaubs/Weihnachtsgeld: X.XXX Euro
Inflationsprämie: X.XXX Euro
Zimmervermietung AirBnB: X.XXX Euro
Verkäufe über Ebay, Vinted: X.XXX Euro
Trödel: X.XXX Euro
Autoverkauf: X.XXX Euro
Zahlung bfl. Altersvorsorge: X.XXX Euro
Plasmaspende: X.XXX Euro
Online-Meinungsumfrage: 30 Euro
Geld Sabrinas Papa: X.XXX Euro
Einnahmen Amazon KDP: X.XXX Euro
Geburtstagsgeld: X.XXX Euro
VWL Tom: X.XXX Euro
Welche Sprachen sprecht ihr?
Deutsch. Englisch. Tom versucht (aktuell vergeblich) ein Bisschen Spanisch zu lernen.
Ein paar Wörter in der Sprache des Landes, das wir gerade bereisen.
Welchen Führerschein habt ihr?
deutscher Führerschein (seit 1998/99)
internationaler Führerschein
Wie plant ihr eure Reise?
Aktuell teilweise noch oldschool mit Reiseführer. Mit Google, Reiseforen und Youtube-Videos. Bis jetzt ziemlich akribische und gerne weit im Voraus. Das wird sich wohl ändern (müssen).
Und wo bucht ihr das alles?
Unterkünfte dann entweder direkt über die Unterkunft oder Booking/AirBnB
Flüge suchen wir über Skyscanner und Swoodoo. Buchen dann möglichst direkt über die Fluggesellschaft.
Welche Impfungen habt ihr?
• Alle Kinderkrankheiten-Klassiker
• Diphtherie
• FSME (Zecken)
• Gelbfieber
• Grippe
• Hepatitis
• Japanische Enzephalitis
• Tollwut
• Typhus
(unsere Krankenkasse hat alle Kosten übernommen)
Stand-by Medikament gegen Malaria
(haben wir selber bezahlt)
(Wann) kommt ihr wieder?
Januar 2027.
Womit filmt ihr/
macht ihr eure Fotos?
• Panasonic Lumix DMC-FZ1000
• IPhone 11 Pro
• IPhone 14
• DJI Pocket3
Womit schneidet ihr euere Videos?
Capcut pro
Wie bearbeitet ihr eure Fotos?
So gut wie gar nicht. Wir wollen möglichst wenig ”faken”. Und Tom ist auch ‚was arbeitsfaul, was das angeht …
Ansonsten ein bisschen direkt am Handy oder am Rechner mit Photoshop.
Wie gestaltet ihr die Elemente in euren Videos und hier auf der Seite?
InDesign
Welche Apps nutzt ihr?
Sicherheit:
• Bitwarden (Passwort-Manager)
• FinanzGuru (Alles auf einen Blick)
• NordVPN (VPN)
Reisen:
• 123Go
• Agoda
• AirBnB
• Bolt
• Bookaway
• Booking
• Busbud
• Expedia
• Grab
• iOverlander
• Opodo
• Skyscanner
• Swoodoo
• Uber
• Währung
Routen:
• Billiger Mietwagen
• Google maps
• Organic Maps
• Rome2Rio
Social Media:
• Capcut
• Instagram
• Photoshop Express
• TikTok
• Youtube
Warum habt ihr keine Drohne?
1.War uns zu teuer (es läppert sich ja ganz ordentlich was an Kosten für die Reise zusammen)
2. Wir hätten uns in noch eine neue Technik einarbeiten müssen – das war uns irgendwann zu viel
3. die Regeln, wann man wo fliegen, bzw. die Drohne überhaupt einführen darf, werden immer komplizierter
Über uns
Seid ihr verheiratet?
Wie lange kennt ihr euch?
Ja. Seit einem gemeinsamen Urlaub mit Freunden auf Mallorca 2000
Habt ihr Heimweh?
Aktuell nach etwas mehr als 3 Monaten: Nö. Wir haben ein Hintertürchen. (Nach 6 Monaten gehts für 3 Wochen zurück zu Familie und Freunden)
Was habt ihr vor der Weltreise gemacht?
Zuletzt haben wir beide in der Werbung für eine Modemarke aus Solingen gearbeitet.
Wo habt ihr vorher gewohnt?
Solingen und davor in Düsseldorf (Sabrina 2 Jahre in München und Tom 1/2 Jahr in Australien)
Wo habt ihr eure wichtigen Unterlagen?
Bei Sabrinas Papa ausgedruckt. Digital auf Festplatte und in E-Mail-Ordnern
Wie klappt die Zusammenarbeit 24/7??
Das werden wir dann sehen.
Zuletzt im Büro ganz gut 😉
Wo habt ihr das alles gelernt?
Ausbildung (Photoshop, InDesign und Planen)
Youtube für – Überraschung – Youtube
Learning by doing für Capcut, Reise-Planung, Homepage (Hilfe von einer Kollegin. Danke Mandy!)
Könnt ihr das Reisen genießen? Oder gehts nur noch um „Content”?
—
Wovor habt ihr auf Weltreise Angst?
Tom: Handy verlieren. Wäre da ein Kandidat …
Sabrina: Ausgeraubt werden. Ernsthaft krank werden.
Vermisst ihr Deutschland, Familie, Freunde?
Deutschalnd tatsächlich nicht so sehr, wenn man da von Wetter, Essen, Kultur, Sport etc spricht. Mit Freunden und Familie videochatten wir recht häufig. Also: noch nicht …
Kann man euch unterstützen?
Klar. Bucht über unsere Links, kauft uns einen Kaffe (hier)
Abonniert den Kanal und drückt die Glocke 😉
unsere (Gedanken)Reise
Warum? Warum nicht!
Euch geht es doch gut: Freunde. Familie. Katze. Haus. Job. Jetzt riskiert ihr alles und krempeln ihr Leben noch einmal völlig um. Warum bloß? Ist das eure Midlife-Crisis?
Ja. Es ist nichts wirklich schlecht. Jammern wir auf hohem Niveau? Sind wir nie zufrieden? Sprunghaft? Oder werden wir das finden, was uns glücklich macht? Es ist aktuell einiges nichts so, dass man es genau so weiter machen möchte. Es ist wohl eine Kombi aus: Wenn nicht jetzt – wann denn dann? Aus einem Arbeitsplatz, den es bis zur Rente – ach was – in 5 Jahren so wahrscheinlich schon nicht mehr geben wird. Einem noch einigermaßen fitten Körper und leidlich fitten Eltern. Aus keinen Verpflichtungen Kindern oder jemandem Anderen als uns selbst (und Tao) gegenüber. Einem Gefühl heraus, vielleicht vor 25 Jahren doch besser dem Interesse an Menschen, Ländern, Abenteuer nachgegeben zu haben, statt sich auf das Zeichentalent zu fokussieren. Das, mal ehrlich, in der Werbeindustrie auch nicht zum Tragen gekommen ist.
Einem Wunsch heraus, den Blick auf das eigene Leben, das eigene Land, zu ändern, zu verschieben, nachzujustieren. Entscheidungen zu treffen, die jetzt mehr zu uns passen, als die, die wir vor Jahren getroffen haben – und damals vielleicht auch noch passten. Ein Gefühl, dass sich gerade ganz viel ändert: in Politik, Klima, Gesellschaft, Job. Und Reisen gibt uns da vielleicht auf der einen Seite Beständigkeit, auf der anderen Seite ändern wir uns mit. (Macht das Sinn?) Und ehrlicherweise wollen wir auch das: Eine gute Zeit haben.
Und dann ist da dieser eine faule Sonntagnachmittag, an dem wir uns durch Youtube scrollen und bei einem Namibia-Reisebericht hängen bleiben. (Dort waren wir im Jahr davor) Und als das zweite Video die Blogger dann wieder zu Hause zeigt, sieht man im Hintergrund einen Turm, den wir kennen. Das Wahrzeichen unserer Heimatstadt. „Wie witzig” denken wir und suchten in den nächsten Tagen alles durch, was wir von den beiden finden. Und so langsam wächst in uns die Idee: Das wollen wir auch. Könnten wir das auch? Ja. Warum denn nicht. Was kann schief gehen? Wir können scheitern. Ja. Auch das. Dann sind wir gescheitert. Für wen ist das ein Problem? Für uns, oder für andere? Bedauern wir das Scheitern. Oder würden wir das Nichtversuchen bedauern?
Wir diskutieren, überdenken. Dringen mehr in diese Reisebubble ein. Youtube wird ein fester Bestandteil des täglichen Medienkonsum. Im Winter treffen wir Anja und Daniel von Geh-Mal-Reisen in Düsseldorf zu einem Vortrag. Sprechen mit den beiden und anderen Gleichgesinnten. Fühlen uns bestärkt und entscheiden: Wir machen das. Also wirklich! Wir sagen unserer Familie an Weihnachten, dass wir 2025 auf Reise gehen werden. Der offizielle Startschuss ist gefallen.
Warum denn auch nicht?
Unser „Erstes Mal” mit 46
Hier listen wir in loser Reihenfolge und ohne Gewichtung unsere ersten Male” auf, die wir auf oder auf Grund der Weltreise erlebt haben. Viel Spaß 😉
1.
Wenig überraschend:
Weltreise machen
2.
deswegen:
Vermieter werden
3.
Etwas erschreckend, aber mitlerweile ok für mich:
In einer Woche nicht wissen, wo wir sind
4.
Erstaunlich komfortabel (auch wenn Tom weiterhin nicht gut in Bussen, Autos und Flugzeugen schlafen kann – Kontrollverlust-Problem?)
Nachtbus fahren
5.
War in Izhcayluma jeden Tag umsonst. Aber auf keinen Fall umsonst für uns. Was für ein guter Start in einen Tag:
Yoga
6.
Der neue Aperol Spritz heißt:
Magerita (trinken)
7.
Dschungelcamp in live:
Larve essen (und sie hat wirklich geschmeckt)
8.
Hablo un poco de español.
Spanisch lernen
9.
Seit 25 Jahren Grafiker – aber erst jetzt gibts die
eigene Homepage
10.
Generation X im x-ten Versuch:
Insta lernen
”Festhalten heißt, zu glauben, dass es nur eine Vergangenheit gibt; loslassen heißt, zu wissen, dass es eine Zukunft gibt.“
Daphne Rose Kingma
Podcast
Willkommen beim LLR-Podcast.
In regelmäßigen Abständen (mindestens nach jedem Reiseland) veröffentlichen wir hier Podcast-Folgen mit unseren Gedanken zu dem jeweiligen Land und zu unserer momentanen Gefühlslage. Es sind also eher Infos zu uns, als zu dem jeweiligen Land.
Uns schwebt vor, hier unsere Gedanken und Gefühle ausführlicher zu Sprache zu bringen, als das in den Videos möglich ist. Erfahrungen und Eindrücke aus einzelnen Ländern nachzuarbeiten oder Themen, die zu kurz gekommen, bzw. rausgefallen sind, aufzugreifen. Die „harten” Fakten werden weiterhin auf der Homepage und in den Videos „abgearbeitet”.

Shop


