Valladolid
Beim Anklicken öffnet sich das Videos in Youtube.
Allgemeine Infos

Lage:
Valladolid liegt im Bundesstaat Yucatán auf der Halbinsel Yucatán im Südosten Mexikos.
Gründung:
Die Stadt wurde 1543 von den Spaniern gegründet.
Einwohnerzahl:
ca. 85 460 (2020)
Klima:
Tropisch, mit einer Regen- und Trockenzeit.
Kulturelle Feste:
Fiesta de la Candelaria: Ein farbenfrohes Fest im Januar/Februar mit traditionellen Tänzen und Musik.
Beste Reisezeit:
Die beste Reisezeit ist von November bis März, wenn das Wetter trocken und angenehm warm ist. Die Regenzeit von Mai bis Oktober kann heiß und feucht sein.
ATM:
Es gibt mehrere Banken und Geldautomaten in der Stadt, insbesondere rund um den Zócalo. Kreditkarten werden in vielen Restaurants und Hotels akzeptiert.
Internet/Wifi:
Die meisten Hotels, Hostels und Cafés bieten kostenloses WLAN an. Die Verbindung ist in der Regel zuverlässig.
WhatsApp:
WhatsApp ist in Mexiko weit verbreitet und wird häufig für die Kommunikation genutzt. Es ist eine praktische Möglichkeit, Touren zu buchen oder mit Unterkünften in Kontakt zu bleiben.
Sprache:
Neben Spanisch wird in Valladolid auch Yucatekisches Maya gesprochen. Leider gilt das nicht für Englisch. Auch nicht ein bisschen. Mussten wir ”leidvoll” erfahren.

Valladolid ist bekannt für seine ruhige Atmosphäre und die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Die Stadt ist weniger touristisch als andere Orte in Yucatán, was sie besonders authentisch macht.
Zócalo:
Der zentrale Platz mit der Kathedrale San Servacio ist das Herz der Stadt. Der Park ein schönere Ort, um abends noch eine Marquesitas zu essen. Die Lightshow zu gucken, oder an einer kostenlosen walking-Tour teilzunehmen.
Calle 41A:
Diese bunte Straße ist perfekt für Fotos und Spaziergänge. ( Und führt zum Ex-Convento de San Bernardino de Siena)
Ex-Convento de San Bernardino de Siena:
Ein historisches Kloster mit Lichtshow am Abend.
Cenote Zací:
Ein beeindruckender, halboffener Cenote mitten in der Stadt. Günstiger Eintrittspreis von 150 MEX pP (2025)
Schwimmweste muss angelegt werden.

Lichtshow auf den Mauern des Ex-Convento de San Bernardino de Siena und der Kathedrale am Hauptplatz.
Jeweils um 21:00 in Spanisch und im Anschluss um ca. 21:15 in Englisch.
Nähe zu Maya-Ruinen:
Chichén Itzá: Eine der bekanntesten Maya-Stätten, nur ca. 45 min entfernt.
Ek Balam: Eine weniger überlaufene, aber beeindruckende Maya-Ruine, ca. 35 min entfernt.

Valladolid ist gut an das Verkehrsnetz in Yucatán angebunden. Die Stadt liegt etwa 150 km westlich von Cancún und 160 km östlich von Mérida. Die Anreise ist einfach:
Flugzeug:
Der nächstgelegene Flughafen ist in Cancún. Von dort aus kann man mit dem Mietwagen oder dem ADO-Bus nach Valladolid fahren.
Bus:
ADO-Busse verbinden Valladolid regelmäßig mit Städten wie Cancún, Mérida und Playa del Carmen. Die Busse sind komfortabel und preiswert. Mehr zu den ADO-Bussen hier.
Auto:
Die Stadt liegt an der Hauptstraße zwischen Cancún und Mérida, was die Anreise mit dem Mietwagen sehr einfach macht.
Tren Maya:
Die Station des Tren Maya liegt außerhalb der Stadt. Am günstigsten kommt man von der Station mit dem (wartenden) ADO Bus für 35 MEX (2025) in die Stadt

Valladolid ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung:
Chichén Itzá:
Die berühmte Maya-Ruine liegt nur 45 min entfernt.
Ek Balam:
Diese weniger überlaufene Maya-Stätte ist etwa 35 min entfernt.
Cenoten:
z.B. Samulá, Dzitnup und Xkekén: ca. 7 km von der Stadt entfernt.
Río Lagartos:
Ein Ausflug zu den rosafarbenen Flamingos und den Salinen von Las Coloradas.

unsere Empfehlungin Valladolid:
Casa Kuua

Die Küche in Valladolid ist typisch yucat-ekisch und bietet eine Mischung aus Maya-Traditionen und spanischen Einflüssen. Probiert unbedingt:
Cochinita Pibil:
Langsam gegartes Schweinefleisch, mariniert in Achiote und Orangen.
Salbutes:
Frittierte Tortillas mit Hähnchen, Avocado und Salat.
Marquesitas:
Knusprige, gefüllte Waffeln (Häufig wird Käse mit süßen Zutaten kombiniert.) Am einfachsten abends auf dem Hauptplatz vor der Katherdale
Unsere Tage in Valladolid
Wir hatten eine angenehme Anreise aus Holbox. (Fähre, vorgebuchter ADO-Bus) Macht das unbedingt. An unserem Abreisetag fuhr nur ein Bus von Chiquila Richtung Valladolid/Merida. Spontan ging da für zwei Jungs am Terminal nix mehr. Unser Bus war ausgebucht. Mehr dazu hier.
Das Bus-Terminal in Valladolid liegt zentral in der Stadt und wir konnten zu Fuß zu unserer Unterkunft laufen. was wir zentral nicht gefunden haben, war ein größerer Supermarkt. Der nächstgelegene Soriana war hier: Calle 39 #229 B. Es gibt aber reichlich kleine Nahversorgungsmärkte im Centrum. Was uns auch hier zum ersten Mal aufgefallen ist: Die Bäckereien in Mexiko haben nicht unbedingt früh morgens schon auf (oder ihr gesamtes Repertoire in dr Auslage) Hier kauft man gerne abends Brot für den nächsten Morgen. Blöd, wenn man FGrühstücks-Croissants haben möchte …
Günstig und ganz gut esen waren wir im Mercado gastronómico y de artesanías de Valladolid am Hauptplatz.
Hier haben wir auch an einer free walking tour teilgenommen. Anmelden musste man sich dafür nicht. Einfach abends um 19 Uhr auf dem Hauptplatz nach dem roten Schirm Ausschau halten. Touren gibt es aktuell um 10:00 Uhr morgens und um 17:00 und 19:00 Uhr abends. In spanisch und englisch. Allerdings war bei uns um 19:00 der englische Guide nicht erschienen und der spanisch-sprechende Guide hat dann die Tour (auf Grund der überwiegend englischsprachigen Touristen) auf englisch gehalten (er hat wirklich sein Bestes gegeben). Die Tour ging vom Hauptplatz zur Kathedrale, dann über die Calle 41A (mit Zwischenstop) zum Ex-Convento de San Bernardino de Siena. Insgesamt waren wir 1 1/2 Stunden unterwegs. So dass man im Anschluss um 21:00 noch gut die Lightshow am Ex-Convento oder an der Kathedrale „dranhängen” kann.
Infos zu Chichen Itza können wir aus persönlicher Erfahrung nicht geben. (Guckt dazu gerne das Video …)
Wir waren allerdings in dem Cenote Zací. Und zwar morgens gegen 9:30. (Öffnungszeiten: 9:00-17:00 Uhr)
Da war es noch sehr leer. Mittlerweile kostet der Eintritt 150 MEX pP. (Was aber immer noch ein günstiger Preis ist. Vor allem im Vergleich zu den Cenotes rund um Tulum) Wirkliche Aufenthaltsplätze am Wasser gibt es kaum. Allerdings ein schönes Restaurant (in dem es Kombiangebote aus Eintritt Cenote und Essen gibt)
Und es ist nach einem langen Tag in Chichen Itza eine tolle Möglichkeit ohne die Massen, die man auch in dem nahegelegenem Cenote Ik Kil haben würde, zu entspannen.
Unsere Unterkunft in Valladolid

Wir konnten dir bei deiner Planung helfen –
oder dich inspirieren?
Cool! Dann würden wir uns freuen, wenn du uns auch hilfst:
Buche deine Hotels, Tickets den Mietwagen oder kaufe Artikel, die mit (*) markiert sind doch über den link auf unserer Seite.
Du zahlst nicht mehr – wir bekommen aber eine kleine Provison. So unterstützt du uns ganz einfach & kostenlos und wir können weiter diese Seite pflegen.
Vielen, vielen Dank! Sabrina und Tom
Unser Shop


