Campeche
Beim Anklicken öffnet sich das Videos in Youtube.
Allgemeine Infos

Lage:
Campeche liegt auf der Halbinsel Yucatán im Südosten Mexikos, am Golf von Mexiko und ist die Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates. Seit 1999 ist die Altstadt von San Francisco de Campeche UNESCO-Weltkulturerbe
Bevölkerung:
Ca. 930.000 Einwohner (Stand 2023).
Historische Fakten:
Campeche war ein wichtiger Hafen während der Kolonialzeit und wurde oft von Piraten angegriffen. Deswegen wurde die Stadt von einer gut erhaltenen Festungsmauer umgeben.
Maya-Kultur:
Die Region war einst Teil der Maya-Zivilisation, mit bedeutenden archäolo-gischen Stätten wie Uxmal (UNESCO-Weltkulturerbe) und Edzná.
Beste Reisezeit:
Die beste Reisezeit für Campeche ist von November bis März, wenn das Wetter trocken und angenehm warm ist. Die Regenzeit von Mai bis Oktober kann heiß und feucht sein, bietet aber auch üppige grüne Landschaften.
ATM:
Geldautomaten sind in der Altstadt und in den größeren Einkaufszentren leicht zu finden. Es ist jedoch ratsam, immer etwas Bargeld dabei zu haben, besonders für Ausflüge in ländliche Gebiete und kleine Geschäfte
Internet/Wifi:
Die meisten Hotels, Restaurants und Cafés in Campeche bieten kostenloses WLAN an. Die Verbindung ist in der Regel zuverlässig.
WhatsApp:
WhatsApp ist in Mexiko weit verbreitet und wird häufig für die Kommunikation genutzt. Es ist eine praktische Möglichkeit, Touren zu buchen oder mit Unterkünften in Kontakt zu bleiben.
Sprache:
Ein paar Grundkenntnisse in Spanisch sind echt hilfreich. Auch wenn der freundliche Mitarbeiter im Waschsalon perfektes Eng-lisch sprach. Mit der Reinigungskraft in den AirBnBs haben wir in lustigem Kauderwelsch aus Englisch und Spanisch, kombiniert mit aussagekräftigen Handzeichen, kommuni-ziert.

Campeche ist bekannt für ihre gut erhaltene koloniale Architektur, ihre farbenfrohen Gebäude und ihre reiche Geschichte, die bis zur Maya-Kultur zurück reicht und bietet eine super-entspannte Kulisse für 1-2 Tage Pause vom „Rundreise-Stress”.
Spaziergang durch die Altstadt:
Am späten Nachmittag lohnt ein Spaziergang durch die UNESCO geschützte Altstadt, wenn die Sonne alles in ein unfassbar schönes Licht taucht und die farbenfrohen Kolonialgebäude, die enge Gassen und die historische Stadtmauer um die Wette strahlen.
Uferpromenade (Malecón):
Zum Sonnenuntergang ans Meer und den Blick auf den Golf von Mexiko genießen. Und um 20 Uhr zur Fontänen-Licht-Show.
Calle 59 (Fußgängerzone):
Für ein leckeres und günstiges Abendessen oder eine Margarita in schöner Atmosphäre auf die Außenterrassen der Calle 59.
Mauern und Festungen:
Die Stadtmauern und Forts wie San Miguel zeugen von der Piratenvergangenheit und beherbergen ein Museen mit Artefakten aus der Maya-Zeit.
Museen:
Das Museo de la Arquitectura Maya bietet Einblicke in die Maya-Kultur.
Besonderheiten:
Campeche ist eine der sichersten Städte Mexikos und hat sich seinen authentischen Charme bewahrt. Die Stadt ist weniger touristisch als andere Orte in der Region, was sie zu einem ruhigen und entspannten Reise-ziel macht. Unsere Entdeckung der Mexiko-Rundreise.

Campeche ist gut über verschiedene Verkehrsmittel erreichbar.
Der internationale Flughafen von Campeche (Ing. Alberto Acuña Ongay) bietet Ver-bindungen innerhalb Mexikos. Von Mérida aus sind es etwa 2,5 Stunden mit dem Auto oder Bus nach Campeche. (Ohne den „Umweg” über Uxmal/Kabah) Busverbin-dungen von Cancún, Mérida oder Mexiko-Stadt sind komfortabel und preiswert. Wer mit dem Auto anreist, kann die gut ausgebauten Autobahnen nutzen. Parken in der Altstadt ist kostenlos.)
Die Station des Tren Maya liegt auch in Campeche außerhalb der Stadt. Bus oder Taxi sind nötig, um in die Stadt zu kommen.

Campeche ist ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Touren und Ausflüge. Besucht die nahegelegenen Maya-Ruinen in Edzná.
Weiter weg bieten Bootstouren in der Laguna de Términos die Möglichkeit, Delfine und Mangrovenwälder zu entdecken.
In der Stadt selbst lohnt sich eine Tour durch die mauerumgebene Altstadt, um mehr über die Geschichte und Architektur zu erfahren.

Campeche bietet eine breite Palette an Unterkünften, von luxuriösen Hotels bis hin zu preiswerten Hostels. In der Altstadt finden sich charmante Boutique-Hotels und kleine AirBnBs. Wer es moderner mag, kann in den Hotels entlang der Küste übernachten, die oft einen atemberaubenden Blick auf das Meer bieten. Für Backpacker gibt es günstige Hostels mit guter Atmosphäre.
unsere Empfehlungen in Campeche:
Casa die Maria
Casa Aguaazul

Die Küche von Campeche ist eine köstliche Mischung aus mexikanischen und karib-ischen Einflüssen. Besonders bekannt sind „Camarones al coco“ (Kokosnuss-Garnelen) und „Pibipollo“, ein traditionelles Maya-Gericht aus Maisteig, Huhn und Gewürzen. Für Getränke empfehlen sich frisch gepresste Säfte oder eine Margerita.
Wir hatten eine fantastische Magerita und ebenfalls gute Taccos a la Pastor hier: La K‘ntinflas, Fußgängerzone Calle 59

Unsere Tage in Campeche
Campeche war für uns ein bisschen die Rettung nach schwierigen ersten Tagen auf Weltreise. Wir brauchten etwas Zeit, um uns neu zu sortieren, neu abzusprechen, wie wir uns das vorstellen – die nächsten 2 Jahre. Und auch den Ärger mit Mexiko etwas verrauchen zu lassen und das Positive hervorzuheben. Sprich eine kleine Auszeit in der Auszeit. Dabei haben uns sowohl Christina, eine supernette Weltenbummlerin, als auch die lässige Altstadt von Campeche geholfen. Die Stadt ist sicher, authentisch, nicht überlaufen und einfach entspannt. Da konnten wir nicht anders, als auch zu entspannen. Es war (auch wenn das super übertrieben und dramatisch klingt) der Wendepunkt. Danach lief immer noch nicht alles rund. Wir taten es aber.
Unsere Sicht ist sicher ein wenig schöngefärbt durch unsere sehr persönlichen Erfahrungen. Trotzdem können wir nur jedem raten, ein paar Nächte für die bunten Kolonial-Stadt zu reservieren. Kraft tanken vor der Weiterreise. Ob es nun nach Palenque oder Calakmul geht (beides laaange Fahrstrecken).
Unsere Unterkünfte in Campeche


Casa Aguaazul
Unser Zimmer war klein. aber sehr sauber und komfortabel. Die Lage ist toll und an-genehm ruhig.
Das Personal aufmerksam, freundlich und jederzeit hilfsbereit.
Es gibt verschiedene Zimmertypen: Doppel-zimmer mit eigenem Bad, Einzelzimmer mit Bad außerhalb des Zimmers und ein großes Familien/Gruppenzimmer (direkt an der Küche)




Restaurants & Cafés
La K‘ntinflas
Einfaches Restaurant mit großartigen Margeritas und günstigem Essen.
Adresse:
Calle 59, Zona Centro, Campeche
Öffnungszeiten:
Jeden Tag: 16:00 – 02:00 Uhr.
Sonntag geschlossen


Wir konnten dir bei deiner Planung helfen –
oder dich inspirieren?
Cool! Dann würden wir uns freuen, wenn du uns auch hilfst:
Buche deine Hotels, Tickets den Mietwagen oder kaufe Artikel, die mit (*) markiert sind doch über den link auf unserer Seite.
Du zahlst nicht mehr – wir bekommen aber eine kleine Provison. So unterstützt du uns ganz einfach & kostenlos und wir können weiter diese Seite pflegen.
Vielen, vielen Dank! Sabrina und Tom
Unser Shop


