Cancún
Allgemeine Infos

Cancún, gelegen an der Nordspitze der mexikanischen Halbinsel Yucatán, ist eines der bekanntesten Reiseziele in Mexiko und lockt jährlich Millionen von Besuchern an. Die Stadt ist berühmt für ihre traumhaften Strände mit türkisblauem Wasser, luxuriöse Resorts und ein lautes, pulsierendes Nachtleben.
Für uns war Cancún das „nötige Übel” in dem man aus Deutschland landet, um es dann schnellstmöglich wieder zu verlassen.
Zeitzone:
Eastern Standard Time (UTC-5).
Einwohnerzahl:
Ca. 890.000 (Stand 2023).
Tropisches Klima:
Durchschnittstemperaturen von 26-36°C.
Regenzeit: Mai bis Oktober.
Hurrikansaison: Juni bis November.
Beste Reisezeit:
Die beste Reisezeit für Cancún ist zwischen Dezember und April, wenn das Wetter trocken und sonnig ist. Die Hurrikan-Saison dauert von Juni bis November, wobei September und Oktober die regenreichsten Monate sind.
Tourismus:
Cancún ist einer der meistbesuchten Orte Mexikos, mit über 6 Millionen Touristen pro Jahr.
Flughafen:
Cancún International Airport (CUN), einer der verkehrsreichsten Flughäfen Lateinamerikas.
ATM und Geld:
Geldautomaten (ATMs) sind in Cancún weit verbreitet, besonders in der Zona Hotelera und der Innenstadt. Es ist ratsam, etwas Bargeld in mexikanischen Pesos bei sich zu haben, besonders für kleinere Geschäfte oder Märkte.
Internet/Wifi und WhatsApp:
Die meisten Hotels, Restaurants und Cafés bieten kostenloses WLAN an. Die Inter-netverbindung ist in der Regel zuverlässig. WhatsApp ist in Mexiko weit verbreitet und wird häufig für die Kommunikation genutzt, auch von Touristenführern und Unterkünften.
Sprache:
In den touristischen Gebieten wird viel Eng-lisch gesprochen. Ein paar Grundkenntnisse in Spanisch sind jedoch hilfreich und werden von den Einheimischen geschätzt.
Sicherheit:
Touristengebiete: Gelten als sicher, aber es wird empfohlen, Vorsicht in weniger touristischen Gebieten walten zu lassen.

Cancún ist vor allem Party und Nightlife. Wer einen All-in-Urlaub machen will ist an weißen Stränden und türkisfarbenem Meer.hier gut aufgehoben. Alle anderen: Möglichst schnell weiter Richtung Tulum und darüber hinaus. Oder Richtung Holbox/Valladolid.
Beliebte Strände:
Playa Delfines, Playa Tortugas, Playa Chac Mool.
Hotelzone:
Eine 22 km lange Halbinsel mit Luxushotels, Resorts, Restaurants und Einkaufszentren.
Bekannte Einkaufszentren:
La Isla Shopping Village, Kukulcan Plaza.
Museo Maya de Cancún:
Ein Museum, das die Geschichte der Maya-Kultur zeigt.
Museo Subacuático de Arte (MUSA):
Unterwasser-Museum mit über 500 Skulpturen.
Cenoten:
Natürliche Süßwasserschwimmbecken, z.B. Cenote Ik Kil.
Inseln:
Isla Mujeres: Kleine Insel mit schönen Stränden und Schnorchelspots.
Cozumel: Bekannt für Tauch- und Schnorch-elmöglichkeiten.
Naturparks:
Xcaret: Ökopark mit Tierbegegnungen, kulturellen Shows und Wasseraktivitäten.
Xel-Há: Natürlicher Wasserpark mit Schnorchelmöglichkeiten.

Der Flughafen Cancún International Airport (CUN) ist einer der größten Flughäfen La-teinamerikas und wird von zahlreichen Fluggesellschaften aus Europa, Nordamerika und anderen Teilen der Welt angeflogen. (Wir sind mit Condor direkt von Frankfurt geflogen) Von dort aus erreicht man das Hotelviertel Zona Hotelera in etwa 20 Minuten mit dem Taxi oder Shuttlebus. (Die Preise dafür sind allerdings unverschämt hoch) Günstiger ins Centro con Cancun geht es mit dem ADO-Bus (Ticket im Terminal kaufen) Uber funktioniert NICHT!

Beliebte (und schönere) Ziele sind z.B.:
Isla Mujeres und Isla Cozumel

Cancún bietet Unterkünfte für jeden Ge-schmack und jedes Budget. In der Zona Hotelera, einem langgezogenen Streifen zwischen Lagune und Karibik, finden sich luxuriöse All-Inclusive-Resorts, Boutique-Hotels und familienfreundliche Anlagen. Wer es authentischer mag, kann in der Ciudad Cancún, der Innenstadt, günstigere Hotels und Hostels finden.
Wir könnne leider unser AirBnB nicht weiter-empfehlen.

In der Zona Hotelera dominieren oft all-inclusive-Buffets, während man in der Innen-stadt authentischere und günstigere Lokale findet. Probiert unbedingt Mezcal oder Tequila, die nationalen Spirituosen Mexikos. Frische Säfte und Agua de Jamaica (Hibiskuswasser) sind perfekt für heiße Tage.
Unser Tag in Cancún
Unser Tag in Cancún fängt nachts um 23 Uhr mit deiner Stunde Warterei auf unser Gepäck an. Condor hatte uns trotz 1 1/2 Stunden Verspätung einigermaßen pünktlich nach Mexiko gebracht. Jetzt scheint aber nichts mehr zu klappen. Nachdem uns dann noch der Zoll zur Kontrolle herausgewunken hat, es keine SIM Card am Flughafen zu kaufen gibt, das kostenlose Flughafen Wifi ebenfalls nicht funktioniert und wir deswegen auch kein Uber bekommen sind wir arg durch.
Es hilft nix. Wir brauchen ein Taxi oder zumindest einen Tourishuttle in die Stadt. Die Preise sind unverschämt. Wir können noch ein bisschen handeln und sitzen 15 min später mit einem Dutzend erschöpften Touristen im Shuttle. Natürlich sind wir mit die Letzten, die zu ihrer Unterkunft gefahren werden, so dass wir eine 1 Stündige kostenlose Rundfahrt durch die Hotelzone bekommen. Warum man hier seinen Urlaub verbringen will erschließt sich uns nicht. Gruselig.
Unser Fahrer hilft uns noch das AirBnB zu finden und nach einem kurzen Anruf (Wlan funktioniert auch schon vor der Haustür) bekommen wir den ZUgangs-Code und endlich an.
Zum Zimmer sage ich weiter nix. Für ein paar Stunden Schlaf war es so gerade noch ok. Gut das es morgen auf die Insel geht.
Sim Card konnten wir übrigens am nächsten Morgen in Cancún problemlos bei Telcel im Shop kaufen.
Wir konnten dir bei deiner Planung helfen –
oder dich inspirieren?
Cool! Dann würden wir uns freuen, wenn du uns auch hilfst:
Buche deine Hotels, Tickets den Mietwagen oder kaufe Artikel, die mit (*) markiert sind doch über den link auf unserer Seite.
Du zahlst nicht mehr – wir bekommen aber eine kleine Provison. So unterstützt du uns ganz einfach & kostenlos und wir können weiter diese Seite pflegen.
Vielen, vielen Dank! Sabrina und Tom
Unser Shop


