How to:
Die neue Metro in Quito
Schnell, sicher und modern durch die Hauptstadt Ecuadors
Die Metro de Quito (MDQ)
Die Planungen waren schwierig. Eine mögliche Strecke musste sowohl den anspruchsvollen geografischen Gegebenheiten (Anden) als auch geologischen Umständen gerecht werden. Ebenfalls musste in der Bauphase Rücksicht auf zahlreiche historische Gebäude der unter UNESCO-Weltkulturerbe stehenden Altstadt genommen werden. Und dann wurden beim Graben der U-Bahn-Tunnel am San Francisco Platz auch noch archäologische Überreste gefunden. Die geplante U-Bahn-Station musste zwei Blocks weiter südlich an die Plaza 24th of May verlegt werden. Und als wäre das noch nicht genug, muss auch der Erdbebenschutz gewäreistet werden. Die jetzt errichtete Infrastruktur gilt bis zu einem Wert von 7,8 auf der Richterskala als erdbebensicher.
Endlich fertig, ist die Metro de Quito heute das erste U-Bahn-System Ecuadors und bietet eine moderne, schnelle und bequeme Möglichkeit, die Hauptstadt zu erkunden. Die Metro wurde im Jahr 2023 offiziell eröffnet und verläuft größtenteils unterirdisch – ideal, um dem dichten Straßenverkehr Quitos zu entgehen.

Strecke und Stationen:
Die Linie 1 der Metro erstreckt sich über rund 22 Kilometer und verbindet den Süden der Stadt (Station Quitumbe) mit dem Norden (El Labrador). Unterwegs gibt es 15 Haltestellen, darunter wichtige Umsteigepunkte zu Bussen, Sehenswürdigkeiten und Geschäfts-vierteln. Einige zentrale Stationen sind:
San Francisco – direkt in der historischen Altstadt Quitos gelegen, ideal zum Erkunden der kolonialen Sehenswürdigkeiten.
Iñaquito – von hier ist es nur ein kurzer Spaziergang zum Einkaufs-zentrum Quicentro und zur Nordseite des La Carolina Parks.
La Carolina – in der Nähe des gleichnamigen Parks mit dem Botanischen Garten) und des Einkaufszentrums: El Jardin.
Universidad Central – praktischer Zugang zur Universität und dem Viertel La Mariscal.

Fahrzeiten und Tickets:
Die Metro fährt täglich von ca. 5:30 Uhr bis 23:00 Uhr, mit Zügen, die alle 5 bis 10 Minuten verkehren – besonders praktisch zu Stoßzeiten. Die genauen Zeiten können je nach Wochentag leicht variieren.
18 Züge verkehren den ganzen Tag über auf und ab. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 37 Kilometern pro Stunde (23 Meilen pro Stunde) dauert die Fahrt auf der gesamten Quito-Metrolinie 34 Minuten.
Das Metro-System ist preiswert: Ein Einzelfahrschein kostet aktuell 0,45 USD (Stand: 2025). Tickets können an Automaten (wir haben keine gefunden !?!) oder Schaltern in den Stationen gekauft werden. Es wird empfohlen, eine wieder-aufladbare „Tarjeta Ciudad“ (Stadtkarte) zu nutzen – sie spart Zeit und ist einfach zu verwenden.
Sicherheit und Hinweise:
Die Metro ist sicher, sauber und gut überwacht. Es gibt Kameras, Sicherheitspersonal und klare Durchsagen in Spanisch (teilweise auch in Englisch). Für Reisende mit Gepäck, Kinderwagen oder eingeschränkter Mobilität sind Aufzüge und Rolltreppen vorhanden.
Unsere Meinung:
Die Metro von Quito ist ein modernes Verkehrsmittel, das dich sicher und effizient durch die Stadt bringt. Ob zur kolonialen Altstadt, zu Museen oder zum Busterminal – die Metro ist eine großartige Option, um Quito stressfrei zu entdecken.
