Mindo
Beim Anklicken öffnet sich das Videos in Youtube.
Allgemeine Infos

Mindo ist ein süßes, kleines Dorf, nord-westlich von Quito eingebettet in die Nebel-wälder der Anden. Bekannt für seine üppige Biodiversität, atemberaubenden Wasserfälle und eine entspannte Atmosphäre.
Mindo ist ein perfektes Ziel für Naturfreunde, Adrenalinjunkies und alle, die dem Trubel der Großstadt entfliehen möchten. Quito ist nur etwas mehr als 2 Stunden entfernt. Das Dorf liegt auf etwa 1.250 Metern Höhe und gehört zu einer der artenreichsten Regionen der Welt – ideal für Birding, Schmetterlings-farmen und Wanderungen.
Beste Reisezeit:
Mindo kann ganzjährig besucht werden, aber die trockensten Monate (Juni–September & Dezember–Januar) eignen sich am besten für Outdoor-Aktivitäten.
In der Regenzeit (Februar–Mai & Oktober–November) ist der Wald besonders grün, aber Wanderwege können matschig sein. Bei uns war es im März ganz gut.
Geld & Bezahlung
In den wenigsten Restaurants, Lodges und Touranbietern werden Kreditkarten akzep-tiert. Bargeld (US-Dollar, Ecuadors Währung) ist also dringend mitzunehmen
ATMs:
Es gibt in Mindo keinen ATM, der deutsche Kreditkarten akzeptiert! Geht euch das Geld aus, droht eine Taxifahrt nach San Miguel de Los Bancos (25 min).
Internet/WiFi:
Die meisten Unterkünfte und Cafés bieten kostenloses WiFi, allerdings kann die Verbindung langsam oder unzuverlässig sein.
WhatsApp:
Wird in Ecuador häufig für Kommunikation genutzt – viele Touranbieter und Unterkünfte bevorzugen Nachrichten über WhatsApp.
Sprache:
Spanisch ist die Hauptsprache, aber in touristischen Bereichen wird teilweise auch Englisch gesprochen. Wir haben im dritten Anlauf eine gut englisch sprechende Touranbieterin und eine Vogelfachfrau gefunden.

Schmetterlingsfarm Mariposario de Mindo: Hier kannst du hunderte bunte Schmetter-linge in (fast) freier Natur beobachten.
Eintritt:
Erwachsene: 8.50$
Kinder (4-11) 5.00$
Öffnungszeiten:
Do. – Mo.: 09:00 to 16:00
Di. & Mi.: 09:00 to 14:00

Wasserfälle von Mindo:
Die Cascada de Nambillo (und weitere Wasserfälle) sind über eine coole Seilbahn (Tarabita) erreichbar.
Tickets
5.00$
Öffnungszeiten:
täglich: 08:30 to 17:30

Vogelbeobachtung:
Mindo ist Teil eines wichtigen Vogelreservats – der Cock-of-the-rock (Felsenhahn) und der blaue Bergtukan sind Highlights.
Schokoladentour:
Besuche eine lokale Kakaofarm und probiere ecuadorianische Schokolade.
Outdoor-Aktivitäten:
Tubing, Ziplining, Quadfahren, uvm.

Mindo liegt etwa 2 – 2,5 Stunden von Quito entfernt. Die Anreise ist einfach:
Bus:
Ab dem La Ofelia-Busterminal in Norden von Quito fahren regelmäßig Busse von Flor Del Valle nach Mindo (ca. 3–4 USD, Fahrtzeit ca. 2,5 Std.).
Mehr zur Fahrt nach Mindo: hier

Auto/Mietwagen:
Die Strecke führt über die Ruta del Sol und bietet schöne Ausblicke. Sie ist sehr kurvig, komplett asphaltiert und gut zu fahren.

Nachtwanderungen:
Ideal, um nachtaktive Tiere wie Frösche und Insekten zu sehen.
Canopy (Ziplining):
Fliege über den Nebelwald und genieße atemberaubende Aussichten.
Tubing:
Der Mindo-Fluss bietet spannende und günstige (ab 5$) Wasseraktivitäten.
Und viele weitere Action-Möglichkeiten. Das Dorf ist voll von Touranbietern …
Have fun!


Mindo ist ein Hotspot für Biodiversität:
Vögel:
Über 500 Arten, darunter Kolibris, Tukane und der Andenfelsenhahn. Wir hatten vor unserem Hotel täglich 2 Tukan-Arten, mind. ein Duzend versch. Kolibris und jede Menge weitere bunte Vögel.
Orchideen & Bromelien:
Die Wälder sind voller exotischer Pflanzen.
Amphibien & Reptilien:
Frösche und Schlangen sklnnt ihr auf Nacht-wanderungen beobachten.



Birding-Tour zum Balcón Tumpiki
Die Tour hat happige 100 Euro für uns 2 ge-kostet und edr Guide war leider eher nur Beiwerk. ABER: wir haben schön überdacht mit einem heißen Kaffee dagesessen und hunderte von bunten Vögeln gesehen. Und als Highlight den blauen Bergtukan, den grünen Arassari und Bartvögel. Dazu gibts einen großen Kolibrigarten. Es war der Himmel auf Erden für Vogelfrreunde.
Tarabita
Nichts für Menschen mit Höhenangst (mich)! Aber was für eine irre Fahrt über den Dschungel. Und dann tolle Wansderungen (ein bisschen Fitness braucht man) zu kleinen Wasserföälen (in denen man baden darf)

Von Budget-Hostels bis Luxus-Lodges gibt es für jeden etwas:
Tip: Achtet darauf, ob schon die Unterkunft einen (Kolibri-)garten hat, um Vögel vom Zimmer/Balkon aus beobachten zu können.
Unser Tipp:
Sendero de las Aves
Vogelbeobachtungsplattform direkt am Zimmer (Unzählige Kolibris, verschiedene Tukane, Motmots und Tyras) Hier braucht ihr keine Birdingtour buchen – die Touren kommen morgens hierhin! Kein Scheiß!
Restaurant schließt schon um 17:00!


Typische Gerichte: Trucha (Forelle), Bolón de Verde (frittierte Kochbananen-Kugel), Encebollado (Fischsuppe).
Cafés & Schokolade: Viele Cafés servieren lokal angebauten Kaffee und Schokolade.
Restaurants: El Quetzal (bekannt für Schokolade & Frühstück), The Beehive (internationale Küche).
Unsere Empfehlung:
Persian House
Guarumo Mindo Bar & Food
Mishqui Quinde
Jerico Panaderia
Unsere Tage in Mindo
Von Quito aus fährt man mit der Busgesellschaft Flor de Valle nach Mindo. Mehr dazu hier
Wir bestllen uns morgens mal wieder einen Uber (Es gäbe auch in der nähe den Bus, der bis zum Terminal de Ofelia fahren würde – wir wollen aber nicht mit allem Gepäck in den Bus. Die Fahrt soll eigentlich so 30min dauern und wir so gegen 8:15 ankommen. In Ruhe Ticket kaufen und vielleicht noch ein kleines Frühstück besorgen. So der Plan. Da unseren Fahrer aber weder rote Ampeln noch google.maps-Prognosen interessieren, schaffen wir die Strecke in 15 min und sind somit Schlag 8:00 am Busbahnhof. Das hat zur Folge, dass wir von wild mit den Armen fuchtelnden Menschen in den gerade abfahrenden Bus gescheucht werden. Dass wir kein Ticket haben? Egal! Ist es wirklich, denn zwischendurch steigen immer wieder Leute zu und irgendwan kommt der Busbegleiter und sammelt die fehlenden Beträge ein. So einfach. Wir fahren am Mitad del Mundo vorbei (mh – bin ganz froh, dass wir die Tour nicht machen) in die Berge. Und ab jetzt geht sie ab, die wilde Fahrt. Zwischendurch steigen noch mal ein paar Farmer ein, um Ware zu verkaufen und nach 2 Stunden ist man im Ort. 5$ und 10min später lädt uns das Taxi an unserer Unterkunft mitten im Nix ab. Dort verbringen wir 4 wunderbare Tage im Sendero de las Aves. Diese kleine Unterkunft liegt so cool, dass morgens die Touren hier zum Birding anhalten und on top: Wir können zur Tarabita laufen. Was wir auch machen, um mit dieser Gondel die Talseite zu wechseln und (nicht ganz unangestrengt) zu den Wasserfällen zu wandern. Das lohnt sich unbedingt.
Nach diesen Tagen wechseln wir in ein näher am Städtchen gelegenes Hotel. Dadurch haben wir abends mehr Essensauswahl (das Restaurant oben am Berg schließt auch schon um 17:00) und können auch einfacher noch eine Tour buchen (Balkon Tumpiki).
Was wir nicht können: Geld abheben. Es gibt in Mindo keinen Bankautomaten dewr europäische Kreditkarten annimmt! Da man auch nicht überall Touren bargegeldlos (wir machen ea per Paypal) buchen kann und auch nicht alle Restaurants Karten akzeptieren, ist es unbedingt nötig, genügend Bargeld mitzunehmen.
So schlendern wir von unserer zweiten Unterkunft: the Temple II häufiger in den Ort (immer begleitet von unseren 4-beinigen Begleitern, die artig vor den Geschäften warten) und genießen die echt gute Restaurantauswahl.
Hier macht auch leichter Regen nix, denn die Hauptstraße ist überdacht.
Es ist übrigens nicht so leicht, hier Touren zu buchen, da viele Anbieter kein Englisch sprechen. Ein sehr guter Kontakt für Birding-Touren: Sandra Patiño. Für Tourbuchungen (auch abseits von Birding: Dogo Racing and Adventures.
Unsere Touren in Mindo:
Birding: Balcón Tumpiki
Schmetterlinge: Mariposas de Mindo
Wandern: Tarabita
Fürs Tubing war es Sabrina zu kalt 😉
Balcón Tumpiki
Hoch oben in den nebelverhangenen Wäldern über Mindo, (ganz schön versteckt) zwischen üppigem Grün und dem Gesang exotischer Vögel, liegt der Balcón Tumpiki – ein kleines Hotel, ddas Besucher mit großartigen Panoramen und scharenweise Vögeln belohnt. Der Name Tumpiki stammt aus der indigenen Sprache und bedeutet so viel wie „Ort der Begegnung“ – und genau das ist dieser Ort: eine Begegnung zwischen Mensch und Natur. Dadurch, dass der Balcón mehrere hundert Meter höher liegt als Mindo selber, kannst du hier andere Vögel beobachten als im Ortt selber.
Wie kommt man hin?
Entweder bucht ihr das Hotel als eure Unterkunft (dann habt ihr den Balcon – die Aussichtsplattform – inklusive, oder ihr bucht, wie wir, in Mindo eine Tour. Dann werdet ihr frühmorgens von eurem Guide im Hotel abgeholt und fahrt ca. 20 – 30 min. zum Balcón Tumpiki.
Der Balkon mit der WOW-Aussicht
Am Ziel angekommen, erwartet dich drei spektakuläre Dinge: Eine Aussichtsterrasse – der Balcón – von der sich der Blick auf das grüne Meer des Mindo-Tals öffnet, ein Kolibri-Garten mit Dutzendne von kleinen Brummern und die Vogelbeobachtungsstelle. Dort gibt es Sitzgelegenheiten und ein heißes Getränk. Und natürlich: jede Menge Vögel.
Was macht den Balcón Tumpiki so besonders?
Vogelparadies: Mindo ist bekannt für seine Vogelvielfalt, und hier hast du beste Chancen, noch mehr seltene Arten zu erspähen.
Geheimtipp: Noch ist der Ort relativ unbekannt – perfekt für alle, die einen etwas exklusiveren Ort besuchen wolleen.
Praktische Tipps
Kosten der Tour: ca. 100 Euro inkl. Transfer und Guide
Beste Zeit: Frühmorgens
Mitnehmen: Regenjacke, Kamera
Unser Fazit
Für Sabrina ist der Ausflug zum Balcón Tumpiki tatsächlich ein Reise-Highlight aus Südamerika. Die mystische Stimmung mit Nebel und leichtem Nieselregen am Morgen. Wir eingepackt in Regenjacke und mit dampfenden Kaffee in den Händen. Und um uns herum: Ein Wald voller bunter Vögel. Es ist einfach nur schön gewesen und wir hätten noch Stunden länger bleiben können.
Tarabita
Die Tarabita in Mindo: Ein Abenteuer zwischen Himmel und Dschungel
Du hast kein Inetresse am Felsenhahn, Kolibris hast du genug gese-hen? Du bist müde von den vielen Tukanen? (Für uns unverständlich, aber so Menschen soll es ja auch geben 😉
Dann schwing dich in diese Gondel und du bist garantiert hellwach! Die Tarabita – eine alte, einfache, aber faszinierende Seilbahn, die dich über den dichten Wald schweben lässt.
Was ist die Tarabita?
Die Tarabita de Mindo ist eine kleine, offene Kabine, die an Stahlseilen hängt und dich über den Fluss und den Wald hinweg transportiert. Ursprünglich wurde sie von lokalen Bauern genutzt, um Kaffee und andere Güter zu transportieren. Heute ist sie eine beliebte Touristenattraktion und der schnellste Weg zu den berühmten Wasserfällen von Mindo, wiec dem Nambillo-Wasserfall.
Ein Nervenkitzel mit Panoramablick
Die Fahrt mit der Tarabita ist ein kleines Abenteuer: Die Kabine schaukelt sanft, während du in etwa 30 Metern Höhe über den Baumkronen gleitest. Unter dir erstreckt sich ein Meer aus Grün, durch das sich der Río Mindo schlängelt. Die etwa 5-minütige Fahrt ist nicht nur praktisch, sondern ein unvergessliches Erlebnis – besonders für Adrenalin-Fans aber auch Naturliebhaber.
Wohin führt die Tarabita?
Am anderen Ende der Seilbahn beginnt ein kurzer Wanderweg durch den Wald, der zu mehreren spektakulären Wasserfällen führt. Der bekannteste ist der Nambillo-Wasserfall, wo du in einem natürlichen Pool baden oder einfach die kraftvolle Schönheit des Wassers genießen kannst. Am anderen Ende der Seilbahn gibt es ein kleines Restaurant, wo du dich stärken,oder auf die Wanderer in deiner Gruppe warten kannst.
Praktische Infos für deinen Besuch
Preis:
(Stand 2025) ca. 4.5 Euro für Hin- und Rückfahrt
Öffnungszeiten:
In der Regel von 8:00 bis 16:30 Uhr
Tipp:
Nimm Badesachen mit, falls du an den Wasserfällen schwimmen möchtest!
Ein Muss in Mindo:
Die Tarabita ist ein Highlight jedes Mindo-Besuchs. Sie verbindet Natur, Nervenkitzel und lokale Tradition auf eine ganz besondere Weise. Also: Trau dich und genieße die Fahrt! Und falls du unseren Hotel-Tipp, Sandero de las Aves als Unterkunft buchst, kannst du zur Tarabita laufen und musst nicht aus dem Dorf mit dem Taxi hochfahren.
Wir sind morgens zur Tarabita gelaufen und waren so ziemlich die einzigen Besucher zu dieser Uhrzeit. Ein Blick auf den Antrieb der Bahn läßt mich noch kurz am Vorhaben Seilbahnfahrt zweifeln, aber ich überwinde mich (und die dämliche Höhenangst) und besteige mit Sabrina das schwankende, gelbe Gefährt.
Die Bahn bringt einen und die ortsansässigen Hunde (erschreckend) flott über’s Tal. Sabrina findet es großartig – ich leide so vor mich hin. Aber wer Wandern will, muss eben über dieses Tal. Apropos: Sabrina möchte nicht so richtig und will im Restaurant warten.
Währenddessen mache ich mich auf zu den Wasserfällen. Es ist eine wirklich schöne Wanderung durch dichten Nebelwald zu verschiedenen, kleinen Fällen. Es geht erstmal den Berg runter. Und weiter runter. Die Wege sind trotz Regen am Vortag in einem guten Zustand und man benötigt (ohne Badepausen) ungefähr 1 Stunde one-way zum letzten Wasserfall. Zurück – bergauf – dauert es dann länger.
Sabrina idst es wohl doch zu langweilig geworden und sie ist schon zurück zum Hotel. Heißt für mich: Alleine in das Höllending und rüber auf die andere Talseite. Mutprobe extra-hart.
Unser Fazit:
Wunderschöne Wanderung. Mit cooler Anfahrt mittels Seilbahn. Unbedingt Badesachen einpacken. Auch bei bedecktem Himmel kommt man bei dem Auf-und-Ab zu den Fällen gut ins Schwitzen.
Unsere Unterkunft in Mindo

Restaurants & Cafés
Persian House
Winziges Restaurant an der Hauptstraße. Sehr herzliche Gastgeber. Tolles Essen (große Portionen) zu sehr fairen Preisen.
Öffnungszeiten:
Di, Do, Fr und Sa: 09:00 – 21:00
So: 09:00 – 14:30
Mo und Mi geschlossen.
Guarumo Mindo Bar & Food
Etwas versteckt auf der Avenida Quito (Hauptstraße) durch einen schmalen Eingang. Schöner Innenhof. Sehr gute Pizza und freundlicheer Service.
Öffnungszeiten:
MI – So: 11:30 – 23:00
So: 11:30 – 23:00
Mo geschlossen.
Mishqui Quinde
Am Ende der Hauptstraße (Av. Quito) Vegetarisches Essen aus Quinoa. Sehr lecker!
Öffnungszeiten:
Mi – Mo: 12:30 – 19:30
Di geschlossen
Jerico Panaderia
Leckere, süße Backwaren
Avenida Quito 148 (Hauptstraße)




Wir konnten dir bei deiner Planung helfen –
oder dich inspirieren?
Cool! Dann würden wir uns freuen, wenn du uns auch hilfst:
Buche deine Hotels, Tickets den Mietwagen oder kaufe Artikel, die mit (*) markiert sind doch über den link auf unserer Seite.
Du zahlst nicht mehr – wir bekommen aber eine kleine Provison. So unterstützt du uns ganz einfach & kostenlos und wir können weiter diese Seite pflegen.
Vielen, vielen Dank! Sabrina und Tom
Unser Shop


