Beim Anklicken öffnet sich das Videos in Youtube.
Allgemeine Infos

La Paz ist eine Stadt der Superlative: Auf über 3.600 Metern gelegen, ist sie die höchstgelegene Regierungshauptstadt der Welt. Eingebettet in ein spektakuläres Tal, überrascht sie mit einer Mischung aus modernem Leben und indigener Kultur. Die Stadt ist lebhaft, bunt und voller Kontraste – von schicken Cafés bis zu traditionellen Märkten wie dem berühmten Hexenmarkt.
Beste Reisezeit:
Trockenzeit (Mai bis Oktober) – sonnig und angenehm. In der Regenzeit (November bis April) kann es ungemütlich werden.
Kreditkarte & Bargeld:
Kreditkarten werden in vielen Restaurants und Hotels akzeptiert, aber Bargeld (Bolivianos) ist vor allem auf Märkten und in kleineren Läden wichtig.
ATM:
Geldautomaten gibt es überall, achte auf Gebühren, denn viele Banken erheben keine! Also zahl nicht drauf.

hier die ATMs am Flughafen (etwas versteckt in einerm Extraraum)
Zwei wichtige Dinge:
Generell ist es besser kein Geld am ATM abzuheben, sondern Dollar (aktuell klappen auch Euros häufig) zu tauschen. Der Kurs ist deutlich besser. Oder generell in Dollar zu zahlen.
Hebst du auf Spanisch Geld ab, kannst du bis zu 3.000 Bolivianos abheben. Auf Eng-lisch gibt‘s nur 500 aus dem Automaten. Zumindest war das bei uns so.
Internet/WiFi:
In Hostels, Cafés und Hotels meist kostenlos, aber oft langsam.
WhatsApp:
Wird überall genutzt – ideal, um Touren zu buchen oder Unterkünfte zu kontaktieren.
Sprache:
Spanisch. Englisch ist nicht weit verbreitet, also ein paar Grundkenntnisse in Spanisch helfen enorm.

MiTeleférico:
Die spektakuläre Seilbahn ist nicht nur Transportmittel, sondern bietet atemberau-bende Ausblicke über die Stadt. Mehr: hier!
Hexenmarkt (Mercado de las Brujas):
Hier findest du alles von getrockneten Lama-Föten bis zu magischen Kräutern.
Valle de la Luna:
Eine bizarre Mondlandschaft nur 10 km vom Zentrum entfernt und mit den Öffis ohne Tour gut zu erreichen.
Plaza Murillo:
Das politische Herz Boliviens mit Präsiden-tenpalast und Kathedrale.
Cholita Wrestling:
Professionelles Wrestling, bei dem indigene Frauen (Cholitas) in traditioneller Kleidung (Röcke, Hüte, Blusen etc.)gegeneinander antreten. Beliebt bei Einheimische als auch Touristen.

Flugzeug:
Der internationale Flughafen El Alto liegt auf über 4.000 Metern. Die Fahrt nach La Paz über die Autobahn runter in die Stadt ist schon großartig.
Inlandsflüge:
Nach Uyuni (für die Salzwüste) oder Santa Cruz gibt es günstige Verbindungen.
Bus:
Von Peru (Puno) oder Chile (San Pedro de Atacama) kommst du bequem mit dem Bus nach La Paz. Das Terminal liegt zentral in der Stadt.
Von La Paz gibt es eine Verbindung mit Peru Hop/Bolivia Hop über Copacabana (Titi-cacasee) und Puno nach Peru


Tagesausflug nach Tiwanaku:
Die präkolumbische Ruinenstätte ist ein UNESCO-Weltkulturerbe. Mehr dazu hier.
Death Road (Camino de la Muerte):
Eine der gefährlichsten Straßen der Welt – heute ein Adrenalin-Kick für Mountainbiker.
Lagune Charquini:
Halbtagesausflug mit kurzer (ca. 1 Stunde) Wanderung zur Lagune auf 5.000 Meter. Mehr dazu hier.
Titicacasee:
Ein Ausflug nach Copacabana und zur Isla del Sol. Mehr dazu hier.
Valle De Las Animas:
Beliebtes Ziel für Wanderungen und Trekkingtouren. Bizarre Felslandschaft südöstlich von La Paz.

LifeTrip
Unser Touranbieter. Top Service. Freundlich. Spricht sehr gutes Englisch! Recht weit oben rechts auf der Sagarnaga im „Touristenvirtel”

Lamas & Alpakas:
Überall in der Umgebung – besonders auf dem Altiplano.
Yungas-Region:
Nur wenige Stunden entfernt wechselt die Landschaft von kargen Bergen zu Pampa und üppigem Regenwald.


Die Mischung!
La Paz ist wild, laut, chaotisch, modern und traditionell zugleich – einfach unglaublich spannend. Pack warme Kleidung ein (es kann richtig kalt werden!) und lass dich von der Energie der Stadt mitreißen! Fahr unbedingt mit den Seilbahnen!

In La Paz gibt es alles. Von supergünstig bis high end.
Unsere Tipps:
Casa Bolivia Mundo
Einfaches, kleines Hotel mitten in Sopocachi. Frühstück inklusive. Zimmer mit und ohne Bad en suite. Kontakt über booking in Englisch, vor Ort nur Spanisch.
Florez Apartments
Schöne Selbstversorger-Apartments in einem securitygeschütztem Hochhaus im Stadtzentrum (Uni) Sehr schön, gut ausgestattet und günstig.
Es gibt einen sehr guten kostenpflichtigen Ärzteservice (engl. sprachig). Wir brauchten den leider und waren sehr zufrieden. Arzt kan zu uns aufs Zimmer. Apotheke ist unten im Haus.

Unsere Tipps:
Alexander Coffee (mehrerer Standorte)
z.B. Av. Arce 2631,
Av. 16 de Julio 1832,
im Flughafen
Öffnungszeiten:
täglich: 07:. – 23:00
Guter Kaffee und reichlich Auswahl für Frühstück und Abendessen
Cafe Experiment
Av.6 de Agosto esquina
Öffnungszeiten:
Mo.-Sa.: 08:30 – 21:30
Sonntags geschlossen
für ein deutsches Bier:
Reinecke Fuchs
Jauregui 2241
Öffnungszeiten:
Mo.-Sa.: 12:00 – 24:00
Sonntags geschlossen
für leckeres Brot:
Panaderia Chez Moustache
Edificio Alianza Francesa Fernando
Öffnungszeiten:
Mo.-Sa.: 07:00 – 21:00
Sonntags geschlossen
Unsere Tage in La Paz
Das 1x La Paz – Anreise mit Hindernissen
Insgesamt 2x waren wir in La Paz. Zuerst nur kurz für ein paar organisatorische Dinge und als Startpunkt unserer kleinen Bolivienrundreise. Und dann deutlich länger zum arbeiten, erholen und als Basis für einige Touren im Umland.
Klappt auch alles perekt mit unserer Reise von Trujilo nach La Paz verlässt uns nach der Passkontrolle das Glück.
Der gebuchte Hoteltransfer (mit unserem Schlüssel zum Hotel) klappt nicht. Da es mitten in der Nacht ist, erreichen wir im Hotel keinen und nach fast 2 Stunden Warten beschließen wir am Flughafen noch 1-2 Stunden zu schlafen und es morgens erneut zu versuchen. Bei Eiseskälte zum Hotel fahren ist ohne Schlüssel und einer eventuellen Wartezeit vor dem Hotel auch keine Option.
Morgens meldet sich dann der Besitzer und wir buchen uns ein Uber. Es tut im furchtbar leid. Wir bekommen ein Frühstück, ein Bett in einem Zimmer (bis unseres frei und saubergemacht ist) und die erste Nacht geschenkt. Wow. Das ist mal eine faire Geste!
Nachmittags suchen wir uns einen Touranbieter für unser späteren Ausflüge aus, bummeln ein wenig durch das Touristenvirtel rund um die Sagarnaga und gondeln mit der Seilbahn zurück in unseren Stadtteil, um dort im Einkaufszentrum und bei Alexander Coffee einzukaufen bzw. lecker zu essen.
La Paz – again:
Wir sind wieder zurück im Casa Bolivia Mundo B&B und machen uns auf zu unserem Touranbieter, mit dem wir vor unserer Abreise unsere Ausflugwünsche besprochen haben. Allerdings hat er sich am Wochenende das Bein beim Fußballspielen gebrochen – sein Mitarbeiter ist aber über alles im Bilde und so buchen wir für die nächsten Tage einige Touren.
Abends gehen wir wieder ins Alex Coffee essen (solides Essen und Kaffee zu einem fairen Preis) Um 18:00 werde ich auf einmal furchtbar müde und nix geht mehr. Ich muss ins Bett. (Und schlafe fast komplett in den nächsten 24 Stunden) Wir sind beide zum ersten Mal so richtig krank (der Bus …) Und zwar so krank, dass uns klar wird: die Touren können wir so nicht machen (vor allem die Fahrt in die Pampa in 3 Tagen wird nicht funktionieren)
Ich storniere unser AirBnB für die letzten Tage (nach er Tour) in La Paz und buche uns für eine Woche ein kleines Appartement. Wir wechseln die Unterkunft (raus aus dem Kellerzimmer in etwas schöneres) und nehmen den Doctor-Service von Florez Apartments in Anspruch. Eine halbe Stunde nach unserem Check-In ist der Arzt da, untersucht uns und gibt uns einen ordentlichen ”Einkaufszettel” für die Apotheke mit. Die ist praktischerweise direkt unten im Apartment-Turm (Torre Ferrara) Die verpasste Dröhnung hilft sofort und 3 Tage später sind wir wieder einigermaßen hergestellt. (Auch wenn Sabrina auf das Antibiotikum eine allergische Reaktion zeigt)
Zum großen Glück bekommen wir unser Geld von alle unsere gebuchten Touren problemlos zurück. Vielen Dank dafür noch mal an Life Trip Bolivia! Das ist bestimmt nicht überall selbstverständlich. Auch unser Kontakt zu Christian, der mit seinem Beinbruch im Krankenhaus liegt ist super.
Da wir uns wieder einigermaßen fühlen, buchen wir dann doch noch 2 Touren für unsere letzten Tage:
Die Ruinen von Tiwanaku und für mich eine Lagunenwanderung
Und wo wir gerade dabei sind: La Paz ist eine fantastische Basis für Touren in die Umgebung.
Es gibt so viele Möglichkeiten
• Ruinen von Tiwanaku
• Lagunenwanderung Charquini
• Cholitas Wrestling (El Alto)
• Paragliding in den Anden
• Valle de la Luna (Tal des Mondes )
• Valle de las Animas, (Tal der Seelen)
• Fahrradtour auf der „Todesstraße“ (Camino de la Muerte)
• Copacabana und Isla del Sol (Titicaca-See)
• Pampa- und Dschungeltouren
(mehrtägig und deutlich günstiger als in Peru)
• Huayna Potosí (mehrtägige Klettertour)
• Uyuni (mehrtägig)
• National-Park Sajama
Und was man zusätzlich selber problemlos machen kann:
Tickets für die Seilbahn MiTeleférico kaufen und eine „Stadtrundfahrt” über La Paz machen (z.B. hellblau-gelb-platin-rot/lila oder hellblau-weiß-orange) Die Seilbahn ist generell auf manchen Strecken eine besserer Alternative zu Taxi, Colectivo oder Uber. Die Straßen sind voll!
Was wir nicht geschafft haben: Uns den Hauptplatz mit Kathedrale angucken. Entweder waren wir krank, es war demonstrationsbedingt gesperrt oder es gab eine der vielen Paraden und es war kein Durchkommen. Trotz Krankheit Verkehrslärm- und Gestank und Höhenproblemen bei Sabrina haben wir uns ein bisschen in La Paz verliebt. Die Menschen, die Lage, die Möglichkeiten machen es zu einer tollen Stadt, die mehr als nur ein Start-oder Endpunkt einer Bolivien-Reise ist. Sie ist ein überwältigendes Erlebnis!
Restaurants & Cafés
Alexander Coffee (mehrerer Standorte)
z.B. Av. Arce 2631,
Av. 16 de Julio 1832,
im Flughafen
Öffnungszeiten:
täglich: 07:00 – 23:00
Guter Kaffee und reichlich Auswahl für Frühstück und Abendessen
Cafe Experiment
Av.6 de Agosto esquina
Öffnungszeiten:
Mo.-Sa.: 08:30 – 21:30
Sonntags geschlossen
für ein deutsches Bier:
Reinecke Fuchs
Jauregui 2241
Öffnungszeiten:
Mo.-Sa.: 12:00 – 24:00
Sonntags geschlossen
für leckeres Brot:
Panaderia Chez Moustache
Edificio Alianza Francesa Fernando
Öffnungszeiten:
Mo.-Sa.: 07:00 – 21:00
Sonntags geschlossen



Wir konnten dir bei deiner Planung helfen –
oder dich inspirieren?
Cool! Dann würden wir uns freuen, wenn du uns auch hilfst:
Buche deine Hotels, Tickets den Mietwagen oder kaufe Artikel, die mit (*) markiert sind doch über den link auf unserer Seite.
Du zahlst nicht mehr – wir bekommen aber eine kleine Provison. So unterstützt du uns ganz einfach & kostenlos und wir können weiter diese Seite pflegen.
Vielen, vielen Dank! Sabrina und Tom
Unser Shop


