Isla del Sol

Beim Anklicken öffnet sich das Videos in Youtube.

Allgemeine Infos

Copacabana ist nicht nur ein Strand in Rio, sondern auch ein kleines Andenstädtchen am Ufer des Titicacasees – dem höchstgele-genen schiffbaren See der Welt (3.812 m). Zusammen mit der mystischen Isla del Sol (Insel der Sonne) bildet es ein schönes Reiseziel im Westen Boliviens. Hier gibt es die wohlverdiente Ruhe nach dem wuseligen Treiben in La Paz.

Beste Reisezeit:
April bis Oktober (Trockenzeit) – sonnig und kühl. Juni bis August ist Hauptsaison.

Kreditkarte & Bargeld:
Kleine Läden und Hostels nehmen nur Bargeld, in Restaurants und Hotels geht oft die Karte.

ATM:
In Copacabana gibt es einige Geldautomaten, aber nicht alle akzeptieren ausländische Karten. Nimm besser Bargeld von La Paz mit.

Internet/WiFi:
In Copacabana gibt es in Cafés und Hostels WiFi, auf der Isla del Sol ist die Verbindung sehr begrenzt.

WhatsApp:
Wird viel genutzt, um Boot-Tickets oder Unterkünfte zu organisieren.

Sprache:
Spanisch und Aymara. In Touristenspots wird etwas Englisch gesprochen.

Copacabana:

Basilika de Copacabana:
Wallfahrtskirche mit der „Virgen de Copacabana“.

Cerro Calvario:
Ein kurzer, aber steiler Aufstieg – der beste Platz für Sonnenuntergänge über dem See.

La Horca del Inca:
Ein mystisches präkolumbianisches Observa-torium.

Isla del Sol:

Inka-Treppe (Yumani):
Steiler Aufstieg von der Anlegestelle mit atemberaubendem Blick.

Tempel Pilko Kaina & Chincana (Inka-Ruinen):
Mystische Überreste der Inka-Kultur.

Wanderung Nord-Süd:
Eine 3–4-stündige Trekkingroute mit den schönsten Aussichten.

Bus ab La Paz:
Ca. 3,5–4 Stunden (inkl. Fährüberfahrt). Die Busse halten direkt im Zentrum von Copacabana.
(Wir sind mit Bolivia Hop gefahren)

Von Puno (Peru):
Direktbusse (ca. 3–4 Stunden) oder private Transfers.

Boot zur Isla del Sol:
Ab Copacabana fahren täglich Boote (ca. 1,5 Stunden). Es gibt zwei Anlegestellen: Yumani (Süden) und Challapampa (Norden).

Isla de la Luna (Mondinsel):
Kleinere, aber faszinierende Insel mit weiteren Inka-Ruinen.

Kayak-Touren:
Auf dem Titicacasee paddeln und die Stille genießen.

Lamas & Alpakas:
Auf den Inseln grasen sie friedlich vor der Kulisse des Sees.

Die Ruhe!
Copacabana und vor allem die Isla del Sol sind perfekt, um dem Trubel der Städte zu entfliehen. Ob du wandern, Inka-Geschichte erleben oder einfach nur die Ruhe des Sees genießen willst – hier findest du alles. Pack warme Kleidung ein (nachts wird es frisch!) und genieße dieses einzigartige Stück Bolivien. Möglich als Tagesausflug von La Paz. Wir würden aber empfehlen zumindest eine Nacht auf der Isla del Sol zu verbringen

Copacabana:

Budget:
Hostal Las Olas (künstlerische Häuschen mit Seeblick)

Mittelklasse:
Hotel La Cúpula (gemütlich mit Garten & Panorama)

Luxus:
Hotel Rosario Lago Titicaca (direkt am Wasser)

 

Isla del Sol:

Eco Lodge Palla Khasa (nachhaltig & ruhig)

Unser Tipp.
Hostal Phaxsi
(einfach, aber mit Traumblick) 

Copacabana:

Coffe Bar Taipi Uta
Guter Kaffee, nette Mitarbeiter,
2 Terrassen mit Blick auf den See
Möglichkeit sein Gepäck
für eine Tour zur Isla del Sol
unterzustellen

Unsere Tage auf der Isla del Sol

Früh morgens sammelt uns – und viele andere Touristen – BoliviaHop (PeruHop) am AirBnB, bzw an einem benachbartem Hotel ein und fährt uns Richtung Titicaca-See.

Mehr zu Bolivia/Peru-Hip hier!

Unser Guide erklärt uns alles und wir besprechen noch, wo wir in Copacabana unser Gepäck unterstellen können – wir wollen nur mit 2 Rucksäcken zur Insel. Das klappt alles problemlos. Und nach Bus- und einer kurzen Fährfahrt (der Bus kommt auf ein Extrafloß) erreichen wir das Hotel Gloria in Copacabana, das als Treffpunkt für die Hop-Busse dient.
Wir haben ca. 1 1/2 Stunden Aufenthalt, bevor das Boot zur Isla del Sol ablegt. Eine schöne, einstündige Fahrt über den Titicaca-See bringt uns zum Anleger direkt am Sonnentempel. Hier teilt sich die Gruppe in „Böötchenfahrer” direkt zum Anleger in Yumani und „ Wanderer“, die in ca. 1 Stunde nach Yumani laufen (mit kurzem Besuch des Inka Tempels,einem Lookout und der Inka-Quelle und Inka-Treppe)

Unser Hotel liegt unten am Hafen – was uns die Schlepperei unseres Gepäck die Inka-Stufen hoch zum Hauptort (Restaurant/Hotelbereich) erspart. Aber auch ein Abendessen. Denn alles (3 Restaurants) im Umkreis hat geschlossen. So besteht das Abendessen (wir wollen nicht im dunklen die sehr unebenen und zahlreichen Stufen der Inka-Treppe 30 min lang erst hoch- und dann runterlaufen) aus Nüsschen, einem Salami-Rest, Trauben und ein paar Keksen.

Der Ausblick (sogar vom Bett) ist aber fantastisch. Das Frühstück ist ziemlich gut – das Abendessen am nächsten Tag) ja- heute ist das Restaurant bis 21:00 geöffnet leider nur so ok.
Wir verbringen 2 sonnige, aber kalte Tage auf der Insel und genießen nach dem lauten La Paz die Stille: Sonnenbrandgefahr bei 6 Grad.

Am nächsten Nachmittag nehmen wir das nächste Boot (von Peru Hop) und fahren zurück nach Copacabana. Schnappen uns unser Gepäck und steigen am Gloria Hotel in den Bus nach Puno, Peru. Tschö Bolivien. Du warst die Reise sowas von Wert!

Unsere Unterkunft auf der Isla del Sol

Hostal Phaxsi
Bett  – mit Aussicht –toll.
Das Badezimmer nicht.
Ziemlich gutes Frühstück.
Abendessen (im einzigen Restaurant im Hafen) leider nur so lala.
Für eine Nacht aber ganz ok.

 

Norbärt der Ameisenbär

Norbärts No

Waltraut der Weißwal

Waltraut traut sich

Renate das Wasserschwein

Renates Rat

Wolle der Wombat

Wolle wills wissen

Wir konnten dir bei deiner Planung helfen –
oder dich inspirieren?

Cool! Dann würden wir uns freuen, wenn du uns auch hilfst:
Buche deine Hotels, Tickets den Mietwagen oder kaufe Artikel, die mit (*) markiert sind doch über den link auf unserer Seite.

Du zahlst nicht mehr – wir bekommen aber eine kleine Provison. So unterstützt du uns ganz einfach & kostenlos und wir können weiter diese Seite pflegen.

Vielen, vielen Dank! Sabrina und Tom

Unser Shop

4 Reisetagbücher von Tom Bosse, Lebe Liebe Reise

reisetagebücher

affiliate/werbung

llr Spreadshop