Chaparrí Ecological Reserve
Perus erstes community-naturschutzgebiet
Hintergrund & Bedeutung
Chaparí ist die erste als „Private Conservation Area“ anerkannte Schutzzone in Peru, gegründet 2001 im Lambayeque‑Departement – und gehört der Gemeinschaft Santa Catalina de Chongoyape
Der Schutz gilt dem trockensten Trockenwald Südamerikas, mit dem Ziel, bedrohte Arten zu rehabilitieren und trockenwaldbasierte Landschaften zu bewahren. wie wir im Video schan sagten: Es sieht alles so gleich trocken aus – es summt und brummt aber überall!
Natur, Flora & Fauna
Auf über 34.000 ha findet man mit dem Weißflügel-Guan, dem Brillenbären, dem Andenkondor und dem Sechuran-Fuchs mehrere bedrohte Arten.
250 Vogelarten, u.a. Tumbes-Tyrant, Tumbesklapperfink, der seltene White‑winged Guan (etwa 25 % aller Exemplare leben hier)
122 Pflanzenarten, darunter wichtige Heilpflanzen der Trockenwälder (Huatalco, Palosanto, Pasallo)
Touren:
Wir haben eine private Tour, inklusive Abholung in Chiclayo, gebucht. Für 54 Euro für uns 2 hatten wir einen Privattransport und einen Guide in Reservat.Leider nur spanisch sprechend. So haben wir mit google Translate komuniziert. Ging auch. Ein Mittagessen war ebenfalls noch inklusive.
Unterkunft
Chaparí Ecolodge: rustikale, aber komfortable Unterkunft aus Lehm- und Steinhäusern, solarbetrieben, mit Gemeinschaftsbereichen sowie kleinem Pool und Hängemattenbereich
Beispielpreise inklusive Verpflegung, Führungen und Eintritt:
2 Tage/1 Nacht: ca. 120 USD
Reiseinfos & Planung
Lage: etwa 60–75 km östlich von Chiclayo, ca. 1 1/2 Std. Fahrt.
Besuch nur mit lokalem Guide der Community möglich
Beste Reisezeit: Trockenzeit von Mai bis Dezember
Empfohlenes Outfit: lange Hosen, Hut/Sonnencreme, Regenjacke bei Bedarf, Wanderschuhe, Wasser & Snacks
Frühmorgens: Tier- und Vogelbeobachtungen sind besonders ergiebig, gerade im Morgendunst am Wasserlauf – ideal für Kolibris, Guans und Kondore. (Ankunft der Tour aus Chiclayo leider erst gegen 10:30.)
