Arubas Westen

Aloe & Divi

Aruba Aloe

Aruba Aloe ist das älteste noch bestehende Aloe-Unternehmen der Welt und wurde 1890 gegründet. Das Unternehmen ist in Familienbesitz und befindet sich im Nordwesten von Oranjestad. Es betreibt eine eigene Aloe-Plantage, eine moderne Produktionsstätte und ein Museum, das Besuchern einen Einblick in die Geschichte und Herstellung von Aloe-Produkten gibt. Wir fanden es ziemlich informativ und gut gemacht.

Das Unternehmen wurde 2021 mit dem königlichen Prädikat „Koninklijk“ ausgezeichnet.

Im Shop von Aruba Aloe kannst du eine Vielzahl von Hautpflegeprodukten kostenlos ausprobieren und natürlich auch kaufen. Darunter After-Sun-Lotionen, Feuchtigkeitscremes, Sonnenschutzmittel, Schmerzmittel und Haarpflegeprodukte. Alle Produkte enthalten Aloe-Vera-Gel aus eigener Herstellung.

Tipps:

Anreise:
Pitastraat 115, Hato, Oranjestad
kostenlose Parkplätze

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
08:00 – 17:00 Uhr
Samstag:
09:00 – 17:00 Uhr
Sonntag:
09:00 – 13:00 Uhr

Führungen:
Bis 1/2 Stunde vor Schließung.
D
ie Führungen sind kostenlos
und werden in mehreren Sprachen
angeboten

 

Eagle BEach & Divi-Bäume

Lage: Im Westen der Insel, nahe Oranjestad, nördlich der Hotelzone.

Besonderheiten: Eagle Beach ist bekannt für seinen weiten, weißen Sandstrand und das ruhige, türkisfarbene Wasser. Er wurde 2025 von TripAdvisor zu einem der besten Strände der Welt gekürt.

Aktivitäten: Ideal zum Schwimmen, Sonnenbaden, Stand-Up-Paddeln und für romantische Spaziergänge bei Sonnenuntergang. Die ruhigen Gewässer machen ihn besonders für Familien geeignet.

Besonderheit: An diesem Strand wachsen die berühmten Divi-Divi-Bäume, die durch die Passatwinde eine charakteristische Form erhalten haben. (Sie zeigen immer in südwestliche Richtung, da die Passatwinde konstant aus nordöstlicher Richtung wehen.

Kulturelle Bedeutung: Der Divi-Divi-Baum ist das nationale Symbol von Aruba und ziert viele Kunstwerke und Souvenirs.

California Lighthouse

Das California Lighthouse ist ein historisches Wahrzeichen ganz im Nordwesten von Aruba. Er wurde zwischen 1914 und 1916 erbaut und erhielt seinen Namen nach dem britischen Dampfschiff S.S. California, das 1891 vor der Küste Arubas sank. Der Leuchtturm diente ursprünglich der Schifffahrtssicherheit und ist heute ein beliebtes Touristenziel mit atemberaubendem 360-Grad-Blick auf die Insel. Bei unserem Besuch war der Leuchtturm geschlossen. Er kann aber wohl normalerweise gegen Eintritt bestiegen werden. Aber auch vom Boden aus bietet sich ein spektakulärer Ausblick auf  die Westküste Arubas.