Tulum

Beim Anklicken öffnet sich das Videos in Youtube.

Allgemeine Infos

Lage:
Tulum liegt an der Riviera Maya im Bundesstaat Quintana Roo auf der Yucatán-Halbinsel, etwa 130 km südlich von Cancún.

Bedeutung:
Der Name „Tulum“ bedeutet auf Maya „Mauer“ oder „Festung“, was auf die ummauerte Maya-Ruinenstadt hinweist.

Klima:
Tropisches Klima mit Durchschnittstemperaturen von 25–30 °C. Regenzeit von Mai bis Oktober.

Maya-Ruinen:
Tulum war eine bedeutende Handelsstadt der Maya (13.–15. Jahrhundert) und eine der letzten bewohnten Maya-Städte.
Die Ruinen liegen direkt an einer Klippe mit Blick auf das Karibische Meer. Besonders bekannt ist „El Castillo“, das Hauptgebäude.

Einwohner:
Ca. 40.000 Einwohner (Stand 2023).

Touristen:
Über 2 Millionen Besucher pro Jahr.

Entfernung:
Ca. 120 km vom Flughafen Cancún entfernt.

Beste Reisezeit:
Die beste Reisezeit für Tulum ist von November bis April, wenn das Wetter trocken und sonnig ist. Die Temperaturen liegen dann bei angenehmen 25–30 °C. Ab März beginnt die Seegras Saison. In der in manchen Jahren auf Grund der Meereserwärmung Massen von braunen Algen an den Strand gespült werden. Und, wenn nicht weggeräumt, zum Himmel stinken. Von Mai bis Oktober ist Regenzeit, mit höherer Luftfeuchtigkeit und gelegentlichen Stürmen. Allerdings ist dies auch die Nebensaison, in der Unterkünfte und Touren günstiger sind.

ATM:
Geldautomaten (ATMs) sind in Tulum weit verbreitet, insbesondere in der Stadtzone. Es ist jedoch ratsam, immer etwas Bargeld dabei zu haben, da einige kleinere Geschäfte und Restaurants keine Karten akzeptieren.

Internet/Wifi:
Die Internetverbindung in Tulum ist in den meisten Hotels, Restaurants und Cafés zuverlässig. In der Strandzone kann das WLAN jedoch manchmal langsam sein, da viele Resorts auf ökologische Nachhaltigkeit setzen und keine starke Infrastruktur haben. Für eine stabile Verbindung lohnt es sich, eine lokale SIM-Karte zu kaufen.

WhatsApp:
WhatsApp ist in Mexiko weit verbreitet und wird häufig für die Kommunikation genutzt. Viele Hotels, Tourenanbieter und Restaurants nutzen die App, um mit Gästen in Kontakt zu bleiben. Es ist daher praktisch, WhatsApp auf dem Handy zu haben.

Sprache:
Aufgrund des starken Tourismus wird in vielen Hotels, Restaurants und Geschäften Englisch gesprochen. Ein paar grundlegende Spanischkenntnisse sind jedoch immer hilfreich und werden von den Einheimischen geschätzt. In Tulum kamen wir mit unseren Spanisch-Brocken und Englisch am besten zurecht.

 

Tulum vereint Geschichte, Natur und Luxus und ist eines der beliebtesten Reiseziele in Mexiko.
Tulum hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Reiseziele des Landes entwickelt. Bekannt für seine atemberaubenden Strände, die unfassbar malerisch auf einer Klippe am Meer gelegenen Maya-Ruinen und die einzigartige Mischung aus Abenteuer und Entspannung, bietet Tulum etwas für jeden Geschmack. Die Stadt vereint luxuriöse Resorts (am Strand), ökologisch nachhaltige Unterkünfte und eine lebendige Kultur, die Besucher aus aller Welt anzieht.
Viele Hotels und Restaurants setzen auf Solarstrom, Kompostierung und plastikfreie Konzepte. (Das ist leider auch dringend nötig, wenn man sich die Verschmutzung z.B. in Sian Ka‘an anguckt)
Die Stadt hat auch eine lebendige Yoga- und Wellness-Szene, mit zahlreichen Retreats und Studios.

Tulum Ruinen:
Eine der wenigen Maya-Stätten direkt am Meer. Beliebt für Fotos mit Blick auf das türkisfarbene Wasser.

Strände:
Weiße Sandstrände mit kristallklarem und türkisfarbenem Wasser.

Cenoten:
Natürliche Süßwasserbecken, z.B. Gran Cenote, Cenote Dos Ojos.

Sian Ka’an Biosphärenreservat:
UNESCO-Weltnaturerbe. Heimat von Delfinen, Seekühen und exotischen Vögeln.

Tulum Pueblo:
Das Stadtzentrum mit lokalen Märkten, Restaurants und Bars.

Tulum ist gut erreichbar. Die meisten Reisenden fliegen zum Cancún International Airport (CUN), der etwa 120 Kilometer nördlich von Tulum liegt. Der neue Flughafen in Tulum wird bislang nicht aus Europa angeflogen. Von Cancún aus kann man mit dem Mietwagen, einem privaten Transfer oder dem ADO-Bus nach Tulum fahren. Die Fahrt dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden. Wer flexibel sein möchte, sollte einen Mietwagen in Betracht ziehen, da dies die Erkundung der Umgebung erleichtert. Diese sollen in Tulum deutlich günstiger sein als in Cancún.

Die Station des Tren Maya liegt 15 min nördlich des Zentrums bzw. der Hotelzone von Tulum.

 

Tulum ist der perfekte Ausgangspunkt für zahlreiche Touren und Ausflüge. Die Maya-Ruinen von Tulum, die auf einer Klippe über dem Meer thronen, sind eigentlich ein absolutes Muss. (Wenn die Preise für Eintritt, Parken, Nationalpark nicht so unverschämt hoch wären) Weitere lohnenswerte Ziele sind die Cenoten (natürliche Süßwasser-schwimmbecken) wie Gran Cenote oder Cenote Dos Ojos. 
Allerdings gibt es günstigere und vor allem weniger touristische Alternativen rund um Valladolid und Mérida.
Für Abenteuerlustige gibt es Ausflüge in das nahegelegenen Sian Ka’an Biosphären-Reservat oder nach Coba, wo man die höchste Maya-Pyramide der Region besteigen kann.
Schnorchel- Tauch- und Botstouren zu den Korallenriffen sind ebenfalls sehr beliebt.

Playa Paraíso:
Postkartenstrand mit Palmen und türkisblauem Wasser. (Eintritt)

Playa Ruinas:
Direkt unterhalb der Maya-Ruinen gelegen.
(Eintritt)

Unser Tipp: Playa Mirador:
Schöner Strand mit vorgelagertem Felsen. Wenig Schatten (kostenlos)

Tulum bietet eine breite Palette an Un-terkünften, von luxuriösen Boutique-Hotels bis hin zu preiswerten Hostels. Die Strand-zone ist bekannt für ihre hochwertigen Eco-Resorts, die oft direkt am Meer liegen und eine nachhaltige Bauweise sowie eine entspannte Atmosphäre (zu deftigen Preisen) bieten. In der Stadtzone finden sich günstigere Optionen wie Hostels und kleine Hotels, die ideal für Budget-Reisende sind.

Unsere Empfehlung für Cancún Centro:
Huaya Camp
(allerdings wird das Nachbargrundstück gerade bebaut. Bei unserem Aufenthalt war der Baulärm erträglich. Das kann sich aber natürlich bis zur Fertigstelllung ändern)

In der Strandzone gibt es viele hochwertige Restaurants, die frische Meeresfrüchte und lokale Zutaten servieren. Beliebte Gerichte sind Ceviche, Tacos al Pastor und Cochinita Pibil. Vegetarier und Veganer finden ebenfalls viele Optionen.

Unsere Empfehlungen in Tulum Centro:
Frühstück:
Café Hunab Ku
Kalusa Tulum

Abendessen:
Streetfood-Markt Palma Central
Burgerito
Taqueria La Chiapaneca

Unsere Tage in Tulum

Tulum ist unser letzter Stop in Mexiko. (Wir haben uns dazu entschieden mit ADO direkt von Tulum zum Flughafen in Cancun zu fahren. Die Alternative wäre eine Fahrt nach Cancún gewesen, um am nächsten Morgen dann zum Flughafen zu fahren. An dem Tag hätten wir wahrscheinlich eh nicht groß mehr was machen können . Ein bisschen Schade ums MUSA Unterwassermuseum, aber so ist es entspannter und sinnvoller.
Also fragen wir in unserem Hotel, ob wir eine Nacht verlängern können. Klappt. Allerdings gilt die Regel das spontane Vor-Ort-Buchungen günstiger sind als Buchungsplattformen hier nicht. Was solls.
Das Hotel besteht nur aus 10 Jurten mit Außendusche in einem tropischen Garten. Dazu gibts einen Pool und ein kleines angeschlossenes Café/Restaurant. Schön. Damit wir una aber nicht zu wohl fühlen, gibts direkt hinter unserem Zimmer eine Baustelle, auf der von 8-18 Uhr gearbeitet wird. Als dann Abends auch noch der Reißverschluss unsere Jurte den Geist aufgibt, sind wir mental durch mit Mexiko. Es ist nicht wirklich was schlimmes passiert – es summiert sich nur …

Wir ziehen also 2 Jurten weiter und haben jetzt Einzelbetten.

Was uns in Tulum zuerst mal tröstet ist das wirklich fantastische Essen. Ob Burger, Tacos oder Frühstück. Alles ist bombe! (siehe unsere Empfehlungen)
Und dass wir für die nächsten Tage den Pool fast immer für uns alleine haben hilft auch. So liegen wir entspannt im Garten, lesen, arbeiten ein bisschen und telefonieren mit zu Hause.

Ist die Fahrt in die Hotelzone, bzw. der Spaziergang durch diese für uns eher abschreckend, ist der Ausflug nach Sian Ka‘an und die Playa Mirador eine absolute Empfehlung. Das Floating durch alte Mayakanäle ist schon ein ungewöhnliches Highlight! Mexiko kann also doch Spaß machen. Erstaunlicherweise versöhnt uns der Touristenort Tulum ein wenig mit Mexiko.

Unsere Unterkunft in Tulum

Huaya Camp

EIne Handvoll Jurten bilden dieses kleine Hotel im Zentrum von Tulum. Die Zimmer sind einzigartig: man schläft quasi mitten im Dschungel mit dem Komfort eines eigenen Raumes. Mein Highlight war die Aussendusche. Jeden Tag unter freien Himmel duschen war ein Traum. Die Zimmer wurden täglich gereinigt und man bekommt frisches Wasser und neue Handtücher.

Leider ist das angeschlossene Cafe aktuell (Anfang 2025) geschlossen.
Nebenan wird gerade gebaut. Das war für uns kein Problem (Die Arbeiten haben morgens um 8:00 Uhr begonnen und abends um 18:00 Uhr war Ruhe. Am Pool hat man fast nichts gehört)

Restaurants & Cafés

Café Hunab Ku:
Avenida Kukulkan
Jeden Tag von 6:30 – 18:00 Uhr
2 min vom Huaya Camp
cafehunabku.com

Fantastischer Kaffee. GRoßartige Frühstück-Optionen. Toller Service.

Kalusa Tulum:
vorübergehende geschlossen

Streetfood-Markt Palma Central:
Avenida Kukulkan 6
Jeden Tag von 9:00- 23:00 Uhr
Mittagspause von 13:00 – 17:00 Uhr
5 min vom Huaya Camp

Teurer als die Straßenstände. Dafür in schöner Atmosphäre. Nicht nur Lateinamerikanische Optionen: Asiatisch, Burger, Griechisch …

Burgerito:
Avenida Tulum 21
Jeden Tag von 8:00- 28:00 Uhr
10 min vom Huaya Camp
www.burgerito-tulum.com

Großartige Kombi auf der Karte: Burger + Knoblauch-Pommes + Cocktail

Taqueria La Chiapaneca:
Calle Acuario Nte. 3
Di. – So., 10:00 – 23:00 Uhr
5 min vom Huaya Camp

Hier ist gefühlt jeder in Tulum seinen Taco: Touristen, Zugeszogene, Einheimische

Norbärt der Ameisenbär

Norbärts No

Waltraut der Weißwal

Waltraut traut sich

Renate das Wasserschwein

Renates Rat

Wolle der Wombat

Wolle wills wissen

Wir konnten dir bei deiner Planung helfen –
oder dich inspirieren?

Cool! Dann würden wir uns freuen, wenn du uns auch hilfst:
Buche deine Hotels, Tickets den Mietwagen oder kaufe Artikel, die mit (*) markiert sind doch über den link auf unserer Seite.

Du zahlst nicht mehr – wir bekommen aber eine kleine Provison. So unterstützt du uns ganz einfach & kostenlos und wir können weiter diese Seite pflegen.

Vielen, vielen Dank! Sabrina und Tom

Unser Shop

4 Reisetagbücher von Tom Bosse, Lebe Liebe Reise

reisetagebücher

affiliate/werbung

llr Spreadshop