Caye Caulker (Belize)

Unser Belize-Video

Beim Anklicken öffnet sich das Videos in Youtube.

Allgemeine Infos

Visum

Kein Visum nötig.

Mit deutschem Reisepass
(6 Monats-Regel) kannst du bis zu 30 Tagen im Land bleiben.

Eine Verlängerung kann vor Ort für derzeit 200 BZD pro Monat für bis zu sechs Monaten bean-tragt werden.

Bei der Ausreise wird  eine Ausrei-segebühr in Höhe von 37,50 $ per Flugzeug und 19 $ per Landweg er-hoben.

geographie

Hauptstadt
Belmopan

Zeitzone
UTC -6

Fläche
22.966 km²

bevölkerung

Einwohnerzahl
411.106 (2023)

Sprachen
Englisch
daneben auch Spanisch, Kriol oder Garífuna.

Religion
Kath. Christentum

Feiertage
Independence Day (21.09.)
Garifuna Settlement Day (19. 11.)

LGBTQ+
Homosexuelle Handlungen sind nicht verboten; jedoch ist die Akzeptanz in der Bevölkerung sehr gering.

 

Währung & Preise

Währung
Belize Dollar (BZD)

Preisniveau
mittel bis teuer

Trinkgeld
Nicht verpflichtend, wird aber für guten Service geschätzt.
Sicherheit & Apps

Sicherheit
Ähnlich schlechte Sicherheits- Lage wie in Mexiko!

Wir haben uns aber auf Caye Caulker nie unwohl gefühlt!

Trinkwasser
Leitungswasser meiden – Bottled water auch beim Zähneputzen verwenden.

Apps
Google Maps, WhatsApp, Offline-Sprachtools, Happy Cow

Reise-Infos

Adapter nötig?
ja!

Telefonanbieter
Digi und Smart

Impfungen
keine vorgeschriebenen
Impfungen

Empfohlen werden: Diphtherie, Hepatitis A, Tollwut, Tetanus, Typhus


Schutz vor Mückenstichen ist wichtig
(Dengue-Fieber und Chikungunya)

Route

unsere Kosten

Aufschlüsselung der „Tour”-Kosten:

Salt Life Eco Tours (Ganztagesausflug)

Aufschlüsselung der „Extra”-Kosten:

Die unter „Extras” aufgelisteten Kosten setzen sich wie folgt zusammen: Taxi vom Flughafen zum Pier in Chetumal: 7 Euro, 2 UV-Shirts zum Schnorcheln: 70 Euro, Ausreisegebühr Belize: 39 Euro.

Die intern. Fähre Mexiko/Belize/Mexiko hat 334 Euro gekostet.

Die Preise habe ich auf 50 Cent gerundet

Renate das Wasserschwein

Beste Reisezeit für Caye Caulker

Beste Reisezeit
Die beste Zeit für einen Besuch auf Caye Caulker ist von Dezember bis Mai, wenn das Wetter trocken und sonnig ist. Die Regenzeit von Juni bis November kann stürmisch sein, aber die Insel ist weniger überfüllt und die Preise sind niedriger.

Wir hatten allerdings in 5 Tagen Caye Caulker im Januar 2 heftige Gewitter (abends)

Ab Februar und bis April ist das Wetter am sonnigsten/heißesten. Im Mai wechselt das Wetter langsam zur Regenzeit.

Vorteile
Perfektes Strand- und Schnorchelwetter: Blauer Himmel, strahlender Sonnenschein und Temperaturen bis zu 32°C bei angenehmen leichten Wind. Zusätzlichist das Wasser in der Trockenzeit klarer und die Sicht dadurch besser.
On top annst du zwischen März und Juni Walhaie sehen!

Nachteile
Mehr Touristen.
Höhere Reisekosten. (Unterkünfte und Flüge können in der Hochsaison deutlich teurer sein)

vor ort unterwegs

Flughafen

Aktuell fliegen 2 Fluggesellschaften Caye Caulker von 2 versch. Städten aus an. Allerdings haben wir niemanden getroffen, der das gemacht hat. Die Fähre ist das Mittel der Wahl …

Flüge:

von Belize Stadt

Flugzeit: 10 Min.
Tropic Air, Maya Island Air
von San Pedro, Belize

Flugzeit: 5 Min.Tropic Air

Bus, Bahn & Co

EInen öffentlichen Nahverkehr gibt es auf Caye Caulker nicht (Außer Fähren)
Golf Carts in versch. Größe dienen als Taxis.

Fähren verbinden Caye Caulker mit Belize Stadt (45 min Fahrzeit) und über San Pedro mit Chetumal in Mexiko (3 1/2 Std. Fahrzeit).  Außerdem gibt es eine Inselfähre, die den Südteil mit dem ruhigen Nordteil verbindet.

Mehr zu der internationalen Fähre von Chetumal (Mexiko) nch Caye Caulker findest du hier.

Mietwagen, Mietroller & Co

Auf Caye Caulker können Fahrräder und Golf Carts gemietet werden. Aber eigentlich ist alles fußläufig …

Allgemeine Infos

Lage:
Kleine Koralleninsel (ca. 8 km lang, max. 1,6 km breit) im Karibischen Meer, vor der Küste von Belize
Ungefähr 35 km nordöstlich von Belize City

Einwohner:
ca. 2.000 (bunt gemischt: Kreolen, Mestizen, Expats)

Motto:
„Go Slow“ – entspannte Atmosphäre, keine Autos, Hauptverkehrsmittel: Golfwagen & Fahrräder

Touristische Highlights:
The Split: Berühmte schmale Meerespassage mit Beach-Bars (z. B. The Lazy Lizard) zum Schnorcheln, Sonnenbaden & Sundowner

Hol Chan Marine Reserve & Shark Ray Alley: Meeresschutzgebiet mit möglichen Nahbe-gegnungen mit Rochen & Ammenhaien

Wasseraktivitäten: Schnorcheln, Tauchgänge (Blue Hole möglich), Kajak, Stand-Up-Paddling

Biolumineszenz-Touren: Magisches Leuchten des Meeres nachts (saisonal)

Zahlen & Fakten:
Flugzeit ab Belize City: 15 Minuten mit dem Propellerflugzeug (z. B. Tropic Air)

versch. Fähre ab Belize City oder Chetumal (Mexiko)

Währung: Belize-Dollar (BZD), 1 USD = 2 BZD (fest)

Klima & Beste Reisezeit:
Trockenzeit: Dezember–April (ideales Wetter)

Regenzeit: Juni–November (kürzere Schauer, günstigere Preise)

Durchschnittstemperatur: 26–32°C,
Wassertemperatur: ~28°C

Kulinarisches:
Lobster, frischer Fisch & Ceviche (lokale Strandrestaurants)
Belizean Breakfast (Fry Jacks, Bohnen, Eier)

ATM und Geld:
Es gibt einige Geldautomaten (ATMs) auf der Insel, aber es ist ratsam, genug Bargeld mitzubringen, da die Gebühren hoch sein können und die Automaten manchmal nicht funktionieren. Kreditkarten werden in den meisten Restaurants und Hotels akzeptiert.

Internet/Wifi und WhatsApp:
Wifi ist in den meisten Unterkünften, Restau-rants und Cafés verfügbar, aber die Ge-schwindigkeit kann variieren. WhatsApp ist weit verbreitet und wird häufig für die Kommunikation genutzt. Es empfiehlt sich, eine lokale SIM-Karte zu kaufen, wenn man während des Aufenthalts regelmäßig online sein möchte.

Sprache:
Englisch (mit einem absolut liebenswertem Akzent gesprochene Amtssprache), Kreo-lisch, Spanisch. Die Kommunikation ist also problemlos möglich.

 

The Split:
Der beliebteste Treffpunkt der Insel mit einer Bar, tollen Blick auf das Meer.

Schnorcheln
am Shark Ray Alley: Schwimmen Sie mit harmlosen Ammenhaien und Rochen.

Sunsets:
Die Sonnenuntergänge auf Caye Caulker sind spektakulär – am besten mit einem Cocktail in der Hand genießen.

Keine Autos:
Die Insel ist autofrei, stattdessen bewegt man sich zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per Golfcart fort.

Karibisches Flair:
Die freundliche und manchmal seeehr ent-spannte Bevölkerung und die lockere Atmos-phäre machen die Insel einzigartig.

von Belize Stadt:
Caye Caulker ist leicht von Belize City aus zu erreichen. Die meisten Besucher nehmen eine Fähre vom Marine Terminal in Belize City, die etwa 45 Minuten bis 1 Stunde dauert.
Alternativ kann man auch einen kleinen Flug von Belize City mit Maya Island Air oder Tropic Air buchen, der atembe-raubende Ausblicke auf das kari-bische Meer bietet.

von Chetumal (Mexiko):
Hier dauert die Anreise ca. 3 Stunden (mit einem Aufenthalt zur Einreise nach Belize in San Pedro auf Ambergris Caye).
Es gibt regelmäßige Verbindungen mit den Anbietern Waterjets International (frühe Abfahrtzeiten, teurer) und San Pedro Belize Express Water Taxi.(Abfahrt nachmittags, billiger)

Caye Caulker ist der perfekte Ausgangspunkt für zahlreiche Aktivitäten:

Schnorcheln und Tauchen:
Das berühmte Blue Hole und das Hol Chan Marine Reserve sind nur eine  (kurze oder sehr lange) Bootsfahrt entfernt.

Manatee Watching:
Beobachtet mit Glück Seekühe in der Nähe der Insel.

Kajakfahren oder Stand-Up-Paddling:
Erkunden Sie die Mangroven und das klare Wasser.

Tagesausflug nach San Pedro:
Die größere Nachbarinsel Ambergris Caye ist einen Besuch wert.

Caye Caulker ist umgeben von einem le-bendigen Ökosystem:

Korallenriffe:
Die Insel liegt direkt am Mesoamerikanischen Barriereriff, dem zweitgrößten Riff der Welt.

Meerestiere:
Schildkröten, Rochen, Delfine, Ammen-Haie und sogar Manatis können beim Schnorcheln oder Tauchen gesichtet werden.
Vom Strand des Iguana Reef Inns aus kann man Stachelrochen, Muränen und Seepferdchen sehen.

an Land:
Wir haben bei Spaziergängen über die Insel noch Pelikane, Fregattvögel, Leguane und Krokodile gesehen.

Die evtl. größte Überraschung (oder Enttäuschung): Karibische Sandstrände werdet ihr auf Caye Caulker nicht finden! Das, was dem am näschten kommt sind:

The Split:
Der bekannteste Platz mit lebhafter Atmosphäre. (kleiner Srungturm, kostenlose Liegestühle, Betonplattform, Bar …)

Strand des Iguana Reef Inn Hotels (auch Nichtgäste sind willkommen) Abends weren häufig die Stachelrochen gefüttert – wer es mag … Man kann den Sonnenuntergang perfekt von hier genießen.

Bliss Beach :
Ein ruhigerer Strand mit Liegestühlen und einer Bar jenseits des Splits (Fähre, und am besten Fahrräder, nehmen)

Die Unterkünfte auf Caye Caulker reichen von preiswerten Hostels bis hin zu kom-fortablen Boutique-Hotels.

unsere Empfehlung: Go-Slow-Guesthouse

Caye Caulker ist ein Paradies für Fein-schmecker, insbesondere für Liebhaber von Meeresfrüchten. (Hummer!)

Unsere Empfehlung für ein günstiges Mittagessen:
Chef Kareem‘s Unbelizable Lunch

Unsere Lieblings-Rezepte aus Belize findet ihr hier: Klick!

Für uns das „Gesamtkunstwerk Caye Caulker”. So entspannt waren ein paar Tage Urlaub tatsächlich selten!

Müssten wir was hervorheben:
die Schnorcheltour ans Riff war mit das Beste, was wir an Schnorcheltouren jemals gemacht haben (und wir waren schon in Australien, dem Roten Meer, Thailand und den Malediven schnorcheln)

Unsere Tage auf Caye Caulker

Caye Caulker ist eine kleine, charmante Insel vor der Küste von Belize, die für ihre entspannte Atmosphäre, kristallklares Wasser und eine faszinierende Unterwasserwelt bekannt ist. Die Insel ist nur etwa 8 km lang und an de breitesten Stelle 1,6 km breit. Mit dem Motto „Go Slow“ (Nimm dir Zeit) lebt die Insel eine entspannte Lebensweise, die uns nach Mexiko großartig gefallen hat und die wir ruck zuck für uns adaptiert haben. Lecker essen, über die Sandstraßen schlendern, schnorcheln, die Sonnenuntergänge bewundern oder einfach nur „go slow“ leben – Caye Caulker hat uns unglaublich gut gefallen! Suchet nur keinen Sandstrand. Den gibt es nicht.
Die besten Strände gibts auf der nördlichen Insel. Im Süden hat uns der Strand am Iguana Reef Inn am besten gefallen. Alternativ gibt es noch die Liegestühle am Split.
Da ich nach Strandtagen eh immer wie ein Schnitzel paniert bin und wirklich überall Sand mitnehme – gar nicht mal so schlimm 😉

Wir mussten den Mietwagen bis 11 Uhr am Airport in Chetumal abgegeben haben und da das ein bisschen Strecke ist und noch einen andere Zeitzone (in der man uns einen Stunde „klaut”) mussten wir mal wieder früh in Xpujil raus und über die, in diese Richtung deutlich bessere, MEX 186 fahren. Am Flughafen haben wir uns ein Taxi bestellen lassen und waren sehr frtüh am Fähranleger. Haben dort für die Fähre eingecheckt (online Tickets gegen Papiertickets getauscht und den frühen Nachmittag rumgechillt – die Fähre von San Pedro Water Taxi geht erst um 15:30 Uhr. Unser Gepäck konnten wir aber schon abgeben. Leider hat dann die Mitarbeiterin im Ausreise-Dokument von Sabrina einen Tipper gemacht und wir mussten bei der Ausreise bei der Beamtin warten, bis dieser Tipper telefonisch (von wem auch immer) korrigiert und die Ausreise freigegeben werden konnte. Wir waren aber nicht die einzigen 😉

Die Anreise ist zwar etwas umständlich (Land, Zeitzone, Sprache und Währung wechseln) aber doch machbar.
Mehr zum genauen Einreise-Prozedere hier.

Um ca. 18 Uhr haben wir dann endlich  Caye Caulker erreicht. Dort warten Golfcard-Taxis auf einen. Oder man geht, so wie wir, einfach zu seiner Unterkunft.

Wir hatten im Go Slow Guest House ein Doppelzimmer mit eigenem Bad, Klima und Hängematten auf der Terrasse vor unserer Tür im ersten Stock. Das kam uns wie das Paradies vor. Dazu der Luxus eines eigenen Kühlschranks und der Gemeinschaftsküche unten. Perfekt. Außerdem liegt das Guesthouse zimlich günstig im Norden von Caye Caulker „City”. Das bedeutetet für uns 10 min zum Pier, 5 min zum Split und 2 min zum Tourenanleger und zu Chef Kareem.
Natürlich wird man jeden Tag gefragt, ob man Gras haben möchte – eine freundliche Ablehnung wird einem aber nicht übel genommen. Man schlendert so durch den Tag und über die Insel und genießt einfach nur:

Das karibische Essen:
(Hummer, scharfes Hühnchen) eine (Belize-)Rum-Cola.

Die Natur:
türkisfarbenes Wasser, leichte Brise, Sonne, Fische und Rochen im flachen Wasser und als Highlight die Touren raus ans Riff.

Wir haben unsere Tour übrigens hier gebucht: Salt Life Eco Tours
Können wir uneingeschränkt und absolut weiterempfehlen. Wir hatten mit einer tollen Gruppe, einem coolen Käptn und fantastischen Schnorcheltripps einen perfekten Tag auf See!

Von uns für Caye Caulker alle Daumen-Hoch!

Unsere Unterkunft auf Caye Caulker

Go Slow Guesthouse

In einer ruhigen Seitenstraße. 5 min vom Split entfernt. – also ziemlich perfekt gelegen. Wir haben uns abolut gut aufgehoben gefühlt. Einzig: Die Rezeption schließt vor Ankunft der letzten Fähre. Das macht wenig Sinn. Wir haben aber jemanden zum Einchecken gefunden. Für Caye Caulker ein echtes Schnäppchen. Allerdings kein Pool.

Restaurants & Cafés

Chef Kareem‘s Unbelizable Lunch
Ab ca. 11:30 Uhr morgens bis nachmittags um 17:00 gibt’s hier günstig und frisch vom Grill: Rippchen, Hähnchen, Fisch und Hummer. Fan-tas-tisch!

 

UNESCO Welterbe

Belize Barrier Reef

Das Belize-Barrier-Riff in der Karibik ist das längste Barriereriff in der nördlichen Hemisphäre und weltweit mit 256 km Länge das zweitgrößte Riffsystem – nach dem australischen Great Barrier Reef.

Etwa 450 Cayes, aus Korallen- und Sandablagerungen gebildete kleine Inseln, säumen das Riff. Die bekanntesten sind Ambergris Caye, Caye Caulker, Blackadore Caye und Long Caye.

Das Riff bietet über 350 Fischarten eine Heimat. Etwa 65 Korallenarten kommen vor.

Das Riffs wird seit den Zeiten der Maya befischt. Aufgrund seines Fischreichtums wird es seit dem 20. Jahrhundert auch für die kommerzielle Fischerei genutzt, ebenso von Anglern. Im Jahre 2010 wurde der Fischfang mit Trawlern vor der Küste von Belize verboten.

Einige der Inseln und Riffabschnitte sind als Nationalpark oder Meeresreservat geschützt. Es handelt sich dabei um die Nationalparks Bacalar Chico und Laughing Bird Caye, die Nationaldenkmäler Great Blue Hole und Half Moon Caye sowie die Reservate South Wather Caye, Glover’s Reef und Sapodilla Cayes. Diese Bereiche stehen seit 1996 auch auf der UNESCO-Liste des Weltnaturerbes.

aus: Wikipedia

Hier gibt’s mehr Infos

Norbärt der Ameisenbär

Norbärts No

Waltraut der Weißwal

Waltraut traut sich

Renate das Wasserschwein

Renates Rat

Wolle der Wombat

Wolle wills wissen

Wir konnten dir bei deiner Planung helfen –
oder dich inspirieren?

Cool! Dann würden wir uns freuen, wenn du uns auch hilfst:
Buche deine Hotels, Tickets den Mietwagen oder kaufe Artikel, die mit (*) markiert sind doch über den link auf unserer Seite.

Du zahlst nicht mehr – wir bekommen aber eine kleine Provison. So unterstützt du uns ganz einfach & kostenlos und wir können weiter diese Seite pflegen.

Vielen, vielen Dank! Sabrina und Tom

Shop

4 Reisetagbücher von Tom Bosse, Lebe Liebe Reise

reisetagebücher

affiliate/werbung

llr Spreadshop