Secret Forest Station
Beim Anklicken öffnet sich das Videos in Youtube.
Allgemeine Infos

Wer in den Dschungel von Tambopata möchte kommt um Puerto Maldonado nicht vorbei. Das Tor zum Regenwald erreichst du per Auto/Bus oder flux mit dem Flugzeug von Cusco oder Lima aus.
Puerto Maldonado liegt im Südosten des Landes, nahe der Grenze zu Bolivien und Brasilien. Die Region ist bekannt für ihre atemberaubende Biodiversität und die Naturschutzgebiete Tambopata und Manu. Ein Paradies für Naturliebhaber. Hier erwarten dich üppige Regenwälder, exotische Tiere und unvergessliche Dschungelerlebnisse.
Beste Reisezeit:
Trockenzeit (Mai–Oktober) – weniger Regen, bessere Wege. Es kann trotzdem, dank Friaje (einem kalten Wind aus der Antarktis) kalt werden (deutlich unter 20°C)
Kreditkarte & Bargeld:
In der Stadt akzeptieren einige Hotels und Restaurants Karten, aber nimm genug Bargeld (Soles) mit, besonders für Touren und Märkte. Auf der Secret Forest Station brauchst du kein Bargeld.
ATM:
Es gibt Geldautomaten in Puerto Maldonado, aber sie sind nicht immer zuverlässig – heb vorher in größeren Städten (Cusco, Lima) ab. Im Dschungel gibt es logischwerweise nix.
Internet/WiFi:
In der Stadt gibt es Internet, aber in Lodges und im Dschungel ist es oft langsam oder nicht verfüglich. Auf der Secret Forets Station ist es mit Starlink sehr gut.
WhatsApp:
Wird häufig zur Kommunikation genutzt – ideal, um Touren zu organisieren.
Sprache:
Spanisch in Puerto Maldonado. Die Mitarbeiter der Secret Forest Station sprechen Englisch. Daneben die Muttersprachen der Voluntäre und Angestellten: z.B. Deutsch, Französisch, Tschechisch, uvm.

Sandoval-See:
Ein wunderschöner Oxbow-See mit Riesenottern, Kaimanen und Papageien.
(Touren können über die Station gebucht werden)
Tambopata-Regenwald:
Einer der artenreichsten Orte der Welt – hier leben Jaguare, Affen und bunte Aras.
Und du bist mittendrin …
Canopy-Tower:
40 meter hoch über den Baumkronen für atemberaubende Dschungelblicke.

Aras an der Salzlecke (Collpa):
Ein spektakuläres Naturschauspiel, wenn Hunderte bunte Papageien Mineralien lecken. (Allerdings besser in der Regenzeit!)
Und: frage genau nach, welche Vögel an der Lecke zu sehen sind. Stadtnah sind es eher Sittiche und Papageien. Für Aras ist z.B. die Collpa Chuncho besser – aber weiter weg (und teurer)


Du erreichst Puerto Maldonado am einfachsten mit dem Flugzeug von Lima oder Cusco (ca. 1–1,5 Std.). Von dort geht’s per Boot oder Auto weiter zu den Lodges.
Alternativ kannst du auch mit dem Bus anreisen (z. B. von Cusco, ca. 10 Std.), aber die Straßen sind oft holprig.
Von Puerto Maldonado wirst du non Mitarbeitern der Station erst zum Citybüro gefahren und von dort aus weiter nach Puerto Filadelfia. Das dauert über eine erst gute Straße ca. 1 Stunde und dann nochmal 30 min über eine Holperpiste.
Am Anleger geht es auf ein typisches Schnellboot, dass dichin 15 min zum Anleger der Station bringt.
Weitere 5 min Fußmarsch bringen dich zur Station.

Unsere Tage auf der Secret Forest Station
Das Abenteuer beginnt …
Wir haben noch eine richtig spannende Tour geplant und reisen dazu noch einmal in das Amazonastiefland (nach unserer Cuyabeno-Tour in Ecuador)
Von Cusco (und auch von Lima) gibt es recht günstige Inlandflüge nach Puerto Maldonado, Perus Tor zum Dschungel im Süden des Landes. Wir fliegen für 40 Euro pP und Strecke mit Sky in 40 min über die Anden. Was für ein Ausblick! Alternativ hätten wir für 15 Euro pP und Strecke auch 15 Stunden lang Bus fahren können. Wir haben nur kurz überlegt. Der Preisunterschied und die Zeitersparnis haben unser schlechtes Gewissen ausgestochen.
Wir verbringen 3 Nächte in einer einfachen Lodge – zuerst aber 4 Nächte auf einer Forschungs-Station. Es klappt zwar nicht alles kommunikativ reibungslos. Aber was für eine Erfahrung!
Wir haben vor einiger Zeit schon über Robert Marc Lehmans „Mission Erde” Regenwald in Peru gekauft und haben jetzt die Chance genau dort „unseren” Wald zu besuchen. Sabrina ist eh ein R.M.L-Groupie und so buchen wir uns (nicht ganz günstig) dort ein.
Die Secret Forest Station bietet auf ihrer homepage (noch im Umbau) Touristentouren an – die waren zu unseren Terminen allerdings ausgebucht. Über whatsApp konnte ich aber mit einem Mitarbeiter unsere 4 Tage planen. Sprich, wir haben auf der Station in den Schlafsälen der Volontäre/Mitarbeiter geschlafen, in der Gemeinschaftsküche gegessen und durften alle Touren der Station begleiten: Vogelberingung morgens, Schlangen- und Amphiebiensuche abends/nachts, Säugetiersuche abends, Fledermaus-Chippen abends, Freilassung von Schlangen, Agroforstwirtschaft, freies Bewegen auf der Station (mit Aras und Affen in den Bäumen und zu guter Letzt einem Ausflug zum Bird-Tower und Urwaldbaum (bekannt aus Mission Peru)
Die extern gebuchte Tour zu einem Clay-Lick (Lehmlecke, die von Papageien aufgesucht wird, um Mineralien aufzunehmen) ist allerdings wegen Miskommunikation ausgefallen.
Es waren 4 anstrengende, intensive, schwüle aber unfassbar informative, abenteuerliche und spannende Tage. Leider hat uns dann die Friaje, ein kalter Südwind aus der Antarktis die letzten Tage etwas umgeplant. Statt Pool und Aras gab‘s dicke Jacke und Rechenarbeit. Die Temperaturen sind von 32°C auf 17°C gesunken. Es hat sich a…kalt angefühlt. Es war wohl die 11 Friaje in 2025. Also kein untypisches, aber für uns überraschendes, Ereignis.
Im Preis waren 3 Mahlzeiten und der Transport vom Flughafen, und in unserem Fall, zur Lodge inklusive.
Sichtungsliste
Was haben wir denn so gesehen? Ich versuche mal die Tiere aufzulisten, die uns begegnet sind. Fällt mir ein bischen schwer, weil wir nur mit lateinischen und englische Namen bombardiert wurden 😉
Auf der Station:
Soldatenara
versch. Papageien (im Flug)
versch. Sittiche (im Flug)
Oropendolas
Chacalakas
Kapuzieneraffen
Springaffen
rote Brüllaffen
Tamarine
Nachtaffen
Agutis
Taranteln
Teichhühnchen
Schmetterlinge
Regenbogenboa
Auf Touren:
Kaimane
Wasserschweine
Hellroter Ara
Korallenschlange
Vipern
Frösche und Kröten
mind. 20 versch. kleine Vogelarten beim Beringen
6 versch. Fledermausarten beim Chippen
Faultier
Hoatzin
Unsere 2te Unterkunft in Puerto Maldonado
La Habana Amazonas Reserve
(La Habana Rural Inn)
Km 9 Carretera Bajo Tambopata, Corredor Turístico, Puerto Maldonado
Schöne, große, aber einfache Anlage.
Einfache Hütten in einem großen Garten mit 2 Pools. Gutes Frühstück und Abendessen (a la card) Die Jungs sind wirklich aufmerksam.
Auf dem Gelände befindet sich ein Aussichtsturm (bedenklicher Zustand) und ein Wanderweg über das Grundstück zu einem kleine See (mit Kaimanen und Hoatzins)






Wir konnten dir bei deiner Planung helfen –
oder dich inspirieren?
Cool! Dann würden wir uns freuen, wenn du uns auch hilfst:
Buche deine Hotels, Tickets den Mietwagen oder kaufe Artikel, die mit (*) markiert sind doch über den link auf unserer Seite.
Du zahlst nicht mehr – wir bekommen aber eine kleine Provison. So unterstützt du uns ganz einfach & kostenlos und wir können weiter diese Seite pflegen.
Vielen, vielen Dank! Sabrina und Tom
Unser Shop


