Trujillo & Huanchaco

Beim Anklicken öffnet sich das Videos in Youtube.

Allgemeine Infos

Trujillo, die „Stadt des ewigen Frühlings“, ist eine der kulturell reichsten Städte Nordperus. Hier findest du koloniale Architektur, lebendige Märkte und faszinierende archä-ologische Stätten der Moche- und Chimú-Kulturen. Nur 15 Minuten entfernt liegt Huan-chaco, ein entspannter Küstenort, bekannt für seine traditionellen Schilfboote (Caballitos de Totora) und surfbare Wellen.

Beste Reisezeit:
April bis November (wenig Regen, angenehme Temperaturen).

Kreditkarte & Bargeld:
In Restaurants und Hotels werden Karten oft akzeptiert, aber für Märkte, kleine Länder und Transport nimm besser Bargeld (peruanische Soles) mit.

ATM:
In Trujillo gibt es viele Banken, in Huanchaco nicht. Die beste Option von Huanchaco aus ist das Einkaufszentrum (el Mall)

Internet/Wifi:
In Hotels und Cafés meist stabil, aber nicht superschnell. In Huanchaco kann es schwächer sein.

WhatsApp:
Wird überall genutzt – ideal, um Touren zu buchen oder Hostels zu kontaktieren.

Sprache:
Spanisch, in Touristenzonen auch etwas Englisch.

Trujillo:

Plaza de Armas:
Schöner Hauptplatz mit bunten Kolonialhäusern.

Casa Urquiaga:
Kolonialhaus mit historischen Artefakten.

Chan Chan:
Größte Lehmziegelstadt der Welt (UNESCO-Weltkulturerbe).
Mehr Infos: hier

Huacas del Sol y de la Luna: Beeindruckende Moche-Tempel mit farbigen Reliefs.
Mehr Infos: hier

 

Huanchaco:

Strand & Surfen:
Beliebter Spot für Anfänger und Profis.

Caballitos de Totora:
Traditionelle Schilfboote – perfekt für Fotos!

Sonnenuntergang am Pier:
Ein absolutes Muss!

 

Flug:
Von Lima nach Trujillo (Flughafen „Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos“), ca 1 Stunde Flugzeit.

Bus:
Beliebte Anbieter wie Cruz del Sur oder Oltursa fahren von Lima (ca. 9–10 Stunden).

Nach Huanchaco:
Vom Zentrum Trujillos mit dem Taxi (ca. 20 Soles) oder Sammeltaxi (Combis, günstiger).

Chan Chan & Huacas:
Touren gibt’s ab Trujillo (ca. 50–80 Soles). Chan Chan ist mit einer Tour besser zu besuchen (ca. 2 km Fußweg von der Straße). Huacas kann man mit dem Colectivo oder Uber selber anfahren. Die Besichtigung der Pyramiede ist ohne örtlichen Guide (auch in englisch) nicht möglich. (Nur zu festen Uhrzeiten)

El Brujo:
Archäologische Stätte mit der berühmten Mumie der „Señora de Cao“.

Unser Tipp:
Atma Hostel
in Huanchaco (ruhiger als Trujillo, 50 m zurm Strand, viele Restaurants, gute Anbindung nach Trujillo und nah zum Flughafen.

Chan Chan & Huacas:
Wir hatten noch nie von den Moche oder Chimu gehört. Beide Stätten sind unfassbar beeindruckend.

Unsere Tage in Trujilo

Der Bus (Ittsa) bringt uns morgens in 4 Stunden nach Trujilo. Dort haben wir – auf Empfehlung von Peter aus Izchayluma – ein Zimmer in Huanchaco gebucht. Das ist der Surf-Ort direkt neben Trujilo. Bekannt für seine Schilfboote und entspannter als Trujilo selber. Das ebenfalls empfohlene ATMA Hostel erweist sich als gute Wahl: Lässige Atmosphäre, sehr gute Zimmer und eine große Gemeinschaftsküche machen den Aufenthalt angenehm.

Wir sind allerdings nicht, wie die meisten, zum Surfen hier, sondern schauen uns nach einem Tag Pause (Durchfall) an einem pickepacke vollgepackten Tag sowohl die Pyramide des Mondes der Moche-Kultur, Trujilos erstaunlich schönen Hauptplatz, das Einkaufszentrum und Chan Chan an.

Zum Abendessen gibt‘s unsere ersten peruanischen Picarones: im Fett gebackene Teigkringel mit süßem Dip. Äußerst Lecker!

Womit man hier im Norden von Peru umgehen muss, sind die Berge von Müll, die der stetige Wind zu Haufen an Straßen, Feldern und Stränden weht.

Da wir unsere Südamerika-Reise umgeplant haben, (die schwer zu buchenden Machu Picchu Tickets machen es nötig) geht es dann mit einem Zwischenstop in Lima vom kleinen Flughafen in Trujilo (10 min mit dem Taxi vom Hostel) nach La Paz in Bolivien. Der Check In läuft sowohl hier, als auch später in Lima (altes Terminal) super schnell ab (ok – wir müssen kurz umpacken, um Gewicht anders zu verteilen) und in La Paz sind unsere Koffer zur Abwechslung mal die ersten. Läuft doch …

Norbärt der Ameisenbär

Norbärts No

Waltraut der Weißwal

Waltraut traut sich

Renate das Wasserschwein

Renates Rat

Wolle der Wombat

Wolle wills wissen

Wir konnten dir bei deiner Planung helfen –
oder dich inspirieren?

Cool! Dann würden wir uns freuen, wenn du uns auch hilfst:
Buche deine Hotels, Tickets den Mietwagen oder kaufe Artikel, die mit (*) markiert sind doch über den link auf unserer Seite.

Du zahlst nicht mehr – wir bekommen aber eine kleine Provison. So unterstützt du uns ganz einfach & kostenlos und wir können weiter diese Seite pflegen.

Vielen, vielen Dank! Sabrina und Tom

Unser Shop

4 Reisetagbücher von Tom Bosse, Lebe Liebe Reise

reisetagebücher

affiliate/werbung

llr Spreadshop